#FRAWorldSBK: Mit frischer Energie ins letzte Viertel der Saison
Marcel Schrötter fiebert dem Ende der langen Sommerpause entgegen, auch wenn diese in Magny-Cours in Frankreich auf einer für ihn bisher fremden Strecke endet.
Marcel Schrötter hat sich von der anstrengenden Reise zum Acht-Stunden-Rennen im japanischen Suzuka Anfang August gut erholt und sieht dem Beginn des letzten Saisonviertels hochmotiviert entgegen. An diesem Wochenende geht es auf
Circuit de Nevers Magny-Cours in Burgund, etwa 3 Autostunden südöstlich von Paris. Aus Sicht des erfahrenen 30-jährigen Deutschen wird es kein leichter Start in das Wochenende, zumal er in Magny-Cours noch keine einzige Runde gefahren ist. Vor dem neunten Saisonlauf der FIM Supersport-Weltmeisterschaft liegt Schrötter in der Gesamtwertung auf Platz drei.
Das Rennwochenende beginnt am Freitag mit den beiden freien Trainings, bevor es am Samstagmorgen direkt in die Superpole geht, in der die Startaufstellung festgelegt wird. Das erste Rennen des Wochenendes startet dann am Samstagnachmittag um 15:15 Uhr, Rennen 2 wird am Sonntag wieder zur üblichen Zeit um 12:30 Uhr gestartet. Der österreichische Rechteinhaber im deutschsprachigen Raum, ServusTV, wird live von den wichtigsten Entscheidungen des Wochenendes berichten. Auch auf der offiziellen Website der Meisterschaft, worldsbk.com, gibt es einen Live-Stream.
#23 Marcel SCHRÖTTER (MV Agusta Reparto Corse, MV Agusta F3 800 RR)
"Magny-Cours wird eine weitere neue Herausforderung für mich sein. Zum Glück wird es aber die letzte sein, da ich die restlichen Strecken im Kalender bereits kenne. Abgesehen davon wird es spannend, denn die Pause dauerte gefühlt eine Ewigkeit. Selbst das Acht-Stunden-Rennen in Suzuka ist schon
eine Weile her. Um ehrlich zu sein, gefällt mir die Situation überhaupt nicht. Nach einer so langen Pause und auf einer für mich fremden Strecke wieder auf meine Rennmaschine zu steigen, ist sicher nicht ideal. Letztendlich habe ich aber keine andere Wahl, als mich damit auseinanderzusetzen. Deshalb werde ich die Sache wie gewohnt angehen und ich bin auch überzeugt, dass wir es gut hinbekommen werden."
"Wie ich in Imola zeigen konnte, bin ich auf der härtesten Strecke des Kalenders eines meiner besten Rennen in diesem Jahr gefahren. Das macht mir Hoffnung. Dennoch gilt es, konzentriert zu bleiben und auf ein cooles Wochenende zu hoffen. Am Ende des Tages ist es für uns wichtig, wieder auf dem Podium zu stehen, was auch das Ziel ist. An den letzten vier Rennwochenenden will ich nicht nur meinen ersten Supersport-Sieg holen, sondern auch meinen ersten auf WM-Ebene. Dafür werde ich alles geben und möchte nicht länger darauf warten. Ich freue mich auch, dass mein langjähriger Rennfahrerkollege und guter Freund Jonas Folger mich an diesem Wochenende begleiten und unterstützen wird."
EN: Heading into the last quarter of the season with refreshed energy
Marcel Schrötter is eagerly awaiting the end of the long summer break, even if it take place in Magny-Cours in France at a track that has so far been foreign to him.
Marcel Schrötter has recovered well from the exhausting trip to the eight-hour race in Suzuka, Japan, at the beginning of August and is looking forward to the start of the final quarter of the season with high motivation. This weekend, the FIM Supersport World Championship heads to the Circuit de Nevers Magny-Cours in Burgundy, about a three hours' drive southeast of Paris. From the point of view of the experienced 30-year-old German, it will not be an easy start to the weekend, especially as he has not yet driven a single lap at Magny-Cours. Ahead of round nine of the season, Schrötter is in third place in the overall standings.
The race weekend begins on Friday with two free practice sessions before going straight into Superpole on Saturday morning, where the starting grid is determined. The first race of the weekend will then start on Saturday afternoon at 3:15 p.m., with race 2 at the usual time of 12:30 p.m. on Sunday. Austrian rights holder in the German-speaking area, ServusTV, will provide live coverage of the most important decisions of the weekend. There will also be a live stream on the official championship website, worldsbk.com.
#23 Marcel SCHRÖTTER (MV Agusta Reparto Corse, MV Agusta F3 800 RR)
"Magny-Cours will be another new challenge for me. Fortunately, however, it will be the last one, as I already know the rest of the tracks on the calendar. Apart from that, it is going to be exciting, because the break lasted what felt like an eternity. Even the eight-hour race in Suzuka was a while ago. To be honest, I do not like the situation at all. Getting back on my race bike after such a long break and at a track that is foreign to me is certainly not ideal. Ultimately, though, I have no choice but to deal with it. That is why I will go about things as usual and I am also convinced that we will manage it well."
"As I was able to show in Imola, I did one of my best races this year t the toughest track on the calendar. That gives me hope. Still, it is important to stay focused and hope we can have a cool weekend. At the end of the day, it is important for us to be on the podium again, which is also the goal. In the last four race weekends I not only want to take my first win in Supersport, but also the first one at World Championship level. I will give everything for that and do not want to wait any longer for it. I am also pleased that my long-time racing colleague and good friend Jonas Folger will be accompanying and supporting me this weekend."
Marcel SCHRÖTTERs Profil:
Alter: 30 (geboren am 2. Januar 1993)
Beruf: Rennfahrer
Wohnort: Diessen am Ammersee (GER, Oberbayern)
Grösse: 172 cm
Gewicht: 65 kg
Motorrad: MV Agusta F3 800 RR
Startnummer: 23
Erster Grand Prix: Sachsenring (Deutschland) 2008, 125ccm
Erste Grand Prix Pole-Position: Losail (Katar) 2019, Moto2™
Grand Prix Pole-Position: 3
Erstes Grand Prix Podium: Misano (San Marino GP) 2018, Moto2™
Grand Prix Siege: -
Grand Prix Podium: 5
Grand Prix Starts (insgesamt): 227 (38 in 125ccm / 8 in Moto3™, 181 in Moto2™)
WorldSSP Debüt: Phillip Island (Australien) 2022
WorldSSP Rennen: 16
WorldSSP Pole-Position: -
WorldSSP schnellste Rennrunden: -
WorldSSP Podium: 6
WorldSSP: Siege: -
Marcel SCHRÖTTERs Karriere:
2002: Deutsche Pocket-Bike Meisterschaft - Meister
2003: Mini-Bike Cup - Gesamt 5.
2004: Mini-Bike Cup - Gesamt 3.
2005: ADAC Junior Cup - Gesamt 2.
2006: ADAC Junior Cup - Gesamt 3.
2007: 125ccm Deutsche Meisterschaft - Gesamt 5.
2008: 125ccm Deutsche Meisterschaft
2009: 125ccm Deutsche Meisterschaft - Meister und Europameister 125ccm
2010: 125ccm Weltmeisterschaft - Gesamt 18. (27 Punkte)
2011: 125ccm Weltmeisterschaft - Gesamt 15. (36 Punkte9
2012: Moto3™ / Moto2™ Weltmeisterschaft
2013: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 17. (33 Punkte)
2014: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 10. (80 Punkte)
2015: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 20. (32 Punkte)
2016: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 14. (64 Punkte)
2017: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 17. (50 Punkte)
2018: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 8. (147 Punkte)
2019: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 8. (137 Punkte)
2020: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 9. (81 Punkte)
2021: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 10. (98 Punkte)
2022: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 11. (123,5 Punkte)
#FRAWorldSBK - WSSP Zeitplan des Wochenendes in MESZ:
Freitag, 8. September: FP1 11:25 - 12:10
Freitag, 8. September: FP2 16:00 - 16:45
Samstag, 9. September: Superpole 10:25 - 10:45
Samstag, 9. September: Rennen 1 15:15 (19 Runden - 83,809 km)
Sonntag, 10. September: Warm-Up 09:25 - 09:40
Sonntag, 10. September: Rennen 2 12:30 (19 Runden - 83,809 km)
Streckendaten Magny-Cours:
Länge: 4.411 Meter
Breite: 12 Meter
Längste Gerade: 358 Meter
Linkskurven: 8
Rechtskurven: 9
WorldSSP Alltime-Rekord: 1´40.330 (2021)
Beste WorldSSP Pole-Position: 1´40.330 (2021)
Schnellste WorldSSP Rennrunde: 1´40.547 (2022)
Marcel Schrötters Resultate 2022: Startplatz - / Rennen 1: - / Rennen 2: -
WorldSSP Stand:
1 Nicolo BULEGA / ITA / Ducati / 308
2 Stefano MANZI / ITA / Yamaha / 262
3 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / MV Agusta / 214
4 Federico CARICASULO / ITA / Ducati / 167
5 Bahattin SOFUOGLU / TUR / MV Agusta / 129
6 Niki TUULI / FIN / Triumph / 109
7 Glenn VAN STRAALEN / NED / Yamaha / 100
8 Valentin DEBISE / FRA / Yamaha / 98
9 Raffaele DE ROSA / ITA / Ducati / 95
10 Jorge NAVARRO / SPA / Yamaha / 94
11 Adrian HUERTAS / SPA / Kawasaki / 89
12 Yari MONTELLA / ITA / Ducati / 87
13 Nicholas SPINELLI / ITA / Yamaha / 66
14 Can ÖNCÜ / TUR / Kawasaki / 63
15 Tom BOOTH-AMOS / GBR / Kawasaki / 47
WorldSSP Kalender 2023:
24/25/26 Februar – Phillip Island Grand Prix Circuit, Australien
3/4/5 März – Mandalika International Street Circuit, Indonesien
21/22/23 April – TT Circuit Assen, Niederlande
5/6/7 Mai – Circuit de Barcelona-Catalunya, Spanien
2/3/4 Juni – Misano World Circuit Marco Simoncelli, Italien
30 Juni/1/2 Juli – Donington Park, Grossbritannien
14715/16 Juli – Autodromo Internationale Enzo e Dino Ferrari di Imola, Italien
28/29/30 Juli – Autodrom Most, Tschechien
8/9/10 September – Circuit de Nevers Magny-Cours, Frankreich
22/23/24 September – MotorLand Aragón, Spanien
29/30 September/1 Oktober – Autódromo Internacionale do Algarve, Portugal
27/28/29 Oktober – Circuito de Jerez Ángel Nieto, Spanien