#ItalianWorldSBK: Zweites Top-Ten in Cremona knapp verpasst

Marcel Schrötter zeigte auch am Sonntagnachmittag sein Kämpferherz, indem er sich vom 17. Startplatz aus zeitweise bis in die Top Ten vorarbeitete.

Der Rennsonntag in der Lombardei begann mit strahlendem Sonnenschein, aber eher kühlen Temperaturen. Zum Start des zweiten Supersport-Rennens am Nachmittag zogen Wolken über Cremona auf, die zur Erleichterung von Marcel Schrötter dafür sorgten, dass die Temperaturen nicht zu sehr anstiegen.

Nach einem nicht ganz einfachen Samstag, der mit einem Sturz im Warm-up begann, startete Schrötter heute Morgen fehlerfrei und auch sehr schnell in den Tag. Mit Platz fünf im Warm-up konnte er sein Potenzial eindrucksvoll zeigen.

Sein Rennen am Nachmittag war erneut hart, auch wenn er in der Anfangsphase dank eines besseren Gefühls für seine Rennmaschine mehr attackieren konnte. Praktisch in jeder Runde konnte er eine Position gutmachen, bis Schrötter in einen erbitterten Kampf um die letzten Plätze in den Top Ten verwickelt war. Mit zunehmend abbauenden Reifen kämpfte er jedoch bis zum Schluss mit stumpfen Waffen. Auf den letzten Metern vor der Ziellinie wurde der Ducati-Pilot von einem Konkurrenten noch abgefangen, was ihn den hart erarbeiteten und verdienten zehnten Platz kostete.

Schrötters WRP Racing Team wird vor dem Heimrennen in Most einen Techniker des Fahrwerksausrüsters im eigenen Workshop begrüssen, der sich dann auch am Rennwochenende auf dem Autodrom Most exklusiv um die Belange des Teams kümmern wird.

Die Meisterschaft wird in zwei Wochen mit dem Meeting im tschechischen Most, nur einen Steinwurf hinter der Grenze zu Deutschland, fortgesetzt.

#23 Marcel SCHRÖTTER (WRP Racing, Ducati Panigale V2)
Startplatz 17 / Rennen 2: P11 +16.270

«Ähnlich wie gestern war es auch heute ein harter Kampf im Rennen. Der Himmel verdunkelte sich am Nachmittag ein wenig, was uns wegen der etwas niedrigeren Temperaturen entgegenkam. Wir haben auch kurz überlegt, den härteren Reifen zu wählen, weil die rechte Flanke gegen Ende des gestrigen Rennens ziemlich abgenutzt war. Aber da die Asphalttemperaturen noch sehr warm waren und wir den Reifen bis zu meinem Sturz im Warm-up nur zwei Runden lang gefahren sind, wollten wir das Risiko nicht eingehen, weil wir nicht wussten, wie die Performance über die gesamte Distanz sein würde. Also gingen wir mit dem, was wir kannten und was die meisten anderen gewählt hatten, ins Rennen. Abgesehen davon konnten wir das Motorrad ein wenig verbessern. Ich habe mich am Anfang wohler gefühlt und konnte auch schneller Positionen gutmachen. Im Vergleich zu stärkeren Jungs wie Bo Bendsneyder oder anderen, die ich direkt vor mir hatte, fühlte ich mich stärker. Aber im weiteren Verlauf des Rennens fehlte mir auf den Geraden einfach der Speed, um Überholmanöver zu starten, während ich selbst oft überholt wurde, was es schwierig machte.»

«Am Anfang, als ich noch genug Grip hatte, konnte ich viel kompensieren, indem ich in den Kurven und am Ausgang schneller und stärker war. Aber sobald der Grip nachliess, war es vorbei. Bei der ersten Analyse des Rennens wurde deutlich, dass ich meist nur hinterhergefahren bin. Überholt wurde ich hauptsächlich im dritten Sektor am Ende der langen Geraden oder am Eingang zur letzten Kurve, wo ich mich vorbereitete, denn mein Überholspot war Kurve zwei. Ich musste also auf der Start-Ziel-Geraden und in der ersten Kurve so nah wie möglich dran sein. Aber wenn ich vorher die Tür zumachen musste, war dieser Vorteil wieder weg, und je länger das Rennen dauerte, desto schwieriger wurde es mit immer weniger Grip. Am Anfang hingegen waren mir viele Gegner im Weg, aber sobald sie das Gas aufdrehten, waren sie weg. Die Motorleistung ist manchmal ein entscheidender Faktor. Trotzdem möchte ich meinen Jungs ein grosses Lob aussprechen, denn jeder gibt sein Bestes und lässt nichts unversucht, um zu sehen, wie wir uns verbessern können.»

EN: Second top ten just missed in Cremona

On Sunday afternoon, Marcel Schrötter also showed his fighting heart by working his way up into the top ten at times from 17th on the grid.

Race Sunday in Italy’s Lombardy region began with bright sunshine but rather cool temperatures. At the start of the second Supersport race in the afternoon, clouds gathered over Cremona which, to the relief of Marcel Schrötter, ensured that the temperatures did not rise too much.

After a difficult Saturday, which began with a crash in the warm-up, Schrötter started the day this morning without any mistakes and also very fast. He was able to show his potential impressively with fifth place in warm-up session.

His race in the afternoon was a tough once again, even though he was able to ride more aggressively and attack more in the early stages thanks to a better feel for his race bike. He was able to make up a position on practically every lap until Schrötter was involved in a fierce battle for the last places in the top ten. However, with an increasingly tyre drop, he fought with blunt weapons until the end. In the final meters before the finish line, the Ducati rider was caught by a rival, costing him his hard-earned and well-deserved tenth place.

Before the team’s home race in Most, Schrötter's WRP Racing Team will welcome a technician from the suspension supplier to its own workshop in Prague, who will then also look after the team's needs exclusively during the race weekend at the Autodrom Most in two weeks’ time.

#23 Marcel SCHRÖTTER (WRP Racing, Ducati Panigale V2)
Grid position 17 / Race 2: P11 +16.270

«Just like yesterday, it was a tough battle in the race today. The sky darkened a bit in the afternoon, which suited us because of the slightly lower temperatures. We also briefly considered choosing the harder tyre because the right-handed edge was quite worn towards the end of yesterday's race. But as the asphalt temperatures were still very warm and we had only used this tyre for two laps before I crashed in warm-up, we did not want to take the risk because we did not know how the performance would be over the entire distance. So, we went into the race with what we knew and what most of the others had chosen. Apart from that, we were able to improve the bike a little bit. I felt more comfortable at the start and was also able to make up positions more quickly. Compared to stronger guys like Bo Bendsneyder or others I had right in front of me, I felt stronger. But as the race progressed, I simply lacked the speed on the straights to pass others, while I was often overtaken myself, which made it difficult.»

«At the beginning, when I still had enough grip, I was able to compensate a lot by being faster and stronger in the corners and at the exit. But as soon as the grip dropped, it was gone. When we first analyzed the race, it became clear that I was mostly just lagging behind. I was mainly overtaken in the third sector at the end of the long straight or at the entry to the last corner, where I was preparing, because my overtaking spot was turn two. So, I had to be as close as possible along the start-finish straight and in the first corner. But if I had to close the door beforehand, that advantage was gonen, and the longer the race went on, the more difficult it became with less and less grip. At the beginning, on the other hand, there were a lot of opponents in my way, but as soon as they opened the throttle, they were gone. Engine power is sometimes a decisive factor. Nevertheless, I would like to give my guys a lot of praise, because everyone is doing their best and leaving no stone unturned to see how we can improve.»

#ItalianWorldSBK - WorldSSP Superpole:
1 Federico CARICASULO / ITA / MotozooME air Racing / MV Agusta F3 800 RR / 1´31.728
2 Can ÖNCÜ / TUR / Yamaha BLU CRU Evan Bros Racing / Yamaha YZF R9 / 1´31.768 +0.040
3 Stefano MANZI / ITA / Pata Yamaha Ten Kate Racing / Yamaha YZF R9 / 1´31.843 +0.115

17 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / WRP Racing / Ducati Panigale V2 / 1´32.716 +0.988

#ItalianWorldSBK - WorldSSP Warm Up 2:
1 Bo BENDSNEYDER / NED / MV Agusta Reparto Corse / MV Agusta F3 800 RR / 1´31.696
2 Lucas MAHIAS / FRA / GBT94 Yamaha / Yamaha YZF R9 / 1´31.711 +0.015
3 Jaume MASIA / SPA / Orelac Racing Verdnatura / Ducati Panigale V2 / 1´31.769 +0.073

5 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / WRP Racing / Ducati Panigale V2 / 1´32.087 +0.391

#ItalianWorldSBK - WorldSSP Rennen 2 (20 Runden):
1 Stefano MANZI / ITA / Pata Yamaha Ten Kate Racing / Yamaha YZF R9 / 30´55.201
2 Tom BOOTH-AMOS / GBR / PTR Triumph Factory Racing / Triumph Street Triple RS 765 / +0.396
3 Jaume MASIA / SPA / Orelac Racing Verdnatura / Ducati Panigale V2 / +0.721

11 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / WRP Racing / Ducati Panigale V2 / +16.270

WorldSSP Stand:
1 Stefano MANZI / ITA / Yamaha / 175
2 Bo BENDSNEYDER / NED / MV Agusta / 131
3 Tom BOOTH-AMOS / GBR / Triumph / 124

9 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / Ducati / 55