aktuelle News

#DutchWorldSBK: Kleines Highlight zum Schluss in Assen

14-04-2025

Nach einem unglücklichen Freitag und Samstag gab Marcel Schrötter im zweiten Rennen auf dem legendären TT Circuit in den Niederlanden Vollgas, fuhr die schnellste Rennrunde und wurde Sechster.

Am Sonntagmorgen war das Wetter wieder einmal sehr typisch für Assen. Ein Umschwung sorgte für einen Regenschauer. Das zehnminütige Warm-up war aufgrund von Mischbedingungen auf der Strecke wertlos. Wie viele andere blieb auch Marcel Schrötter in der Box.

Die Bedingungen waren am Nachmittag wieder klar, als das Starterfeld der mittleren Kategorie der seriennahen Weltmeisterschaft...

weiterlesen

#DutchWorldSBK: Leichter Aufwärtstrend bleibt unbelohnt

13-04-2025

Marcel Schrötter hatte auch am Samstag das Glück nicht auf seiner Seite. Nach einem siebten Platz im Warm-up war sein Rennen nach fünf Runden wegen einer Kollision mit einem Konkurrenten gelaufen.

Der 32-jährige Marcel Schrötter erlebt beim dritten Saisonmeeting der FIM Supersport World Championship auf dem legendären TT Circuit in Assen bisher ein Wochenende zum Vergessen. Aufgrund eines technischen Problems kam der Deutsche in der Superpole nicht über Platz 13 hinaus. Das bedeutete die fünfte Startreihe für das erste Rennen bei...

weiterlesen

#DutchWorldSBK: Viel Arbeit vor sich im ersten Assen-Rennen

12-04-2025

Auf Marcel Schrötter wartet am Samstag beim dritten Meeting der FIM Supersport World Championship 2025 keine leichte Aufgabe, wenn er aus der fünften Reihe starten muss und soweit es geht nach vorne kommen will. Marcel Schrötter kam mit der Absicht zum TT Circuit in den Niederlanden, viel Spass auf der ultraflüssig zu fahrenden Strecke zu haben. Doch ein technisches Problem an seiner Rennmaschine machte ihm zumindest am Freitagnachmittag einen Strich durch die Rechnung. Ausgerechnet in der so wichtigen Superpole, in...

weiterlesen

#DutchWorldSBK: Spass haben in Assen

10-04-2025

Marcel Schrötter will das für ihn besondere Rennwochenende in der «Cathedrale of Speed» in vollen Zügen geniessen, wo er nicht nur auf die Unterstützung vieler deutscher Fans zählen kann.

Nach einem dritten Platz im ersten Rennen der neuen Saison Ende Februar auf Phillip Island in Südaustralien konnte Marcel Schrötter beim zweiten Meeting der FIM Supersport World Championship 2025 in Portimao vor eineinhalb Wochen zwar wichtige Punkte für die Meisterschaft sammeln, in den Kampf um einen Podestplatz konnte er aber nicht eingreifen...

weiterlesen

#PortugueseWorldSBK: Platz acht das Maximum am Sonntag

31-03-2025

Für Marcel Schrötter wurde das zweite Rennen in Portimao zum Kampf gegen Windmühlen. Genauso schnell wie die Konkurrenz, verlor er jedoch oftmals in den letzten Kurven zu viel Zeit, um auf der anschliessenden langen Geraden in Schlagdistanz zu sein.

Marcel Schrötter hatte am zweiten Rennwochenende der FIM Supersport World Championship 2025 auf der selektiven Strecke des Autódromo Internacional do Algarve in der portugiesischen Hafenstadt Portimao mehr zu kämpfen als er erwartet hatte. Nach einem hart erkämpften sechsten Platz am Samstagnachmittag kam...

weiterlesen

#PortugueseWorldSBK: Mit P6 kleines Ziel erreicht am Samstag

30-03-2025

Marcel Schrötter war am Samstag in Portimao einmal mehr die beste Ducati im hart umkämpften Feld der FIM Supersport World Championship 2025, doch das war nur ein kleiner Trost für den ambitionierten Rennfahrer aus Oberbayern.

Der erste Renntag am zweiten Rennwochenende der neuen Saison war geprägt von herrlichem Wetter mit sehr warmen Temperaturen. Der Frühling ist im Süden Portugals angekommen, wo sich das anspruchsvolle Autódromo Internacional do Algarve unweit der Hafenstadt Portimao befindet.

Marcel Schrötter startete als Zehnter im Warm Up in...

weiterlesen

#PortugueseWorldSBK: P7 kein Desaster für Race 1

29-03-2025

Für den 32-jährigen Deutschen gestaltete sich der Start in das zweite Rennwochenende auf der Achterbahnstrecke von Portimao schwieriger als erwartet. Dennoch ist er der beste Ducati-Pilot in der Startaufstellung. Seit dem Start der FIM Supersport World Championship 2025 im Süden Australiens Ende Februar sind fünf Wochen vergangen, in denen Fahrer und Teams auf die Probe gestellt wurden. Das Autódromo Intenacional do Algarve im Hinterland der portugiesischen Hafenstadt Portimao ist an diesem Wochenende Schauplatz der zweiten Runde der seriennahen Meisterschaft. Die...

weiterlesen

#PortugueseWorldSBK: Ziel für Portimao-Rollercoaster - Aufholjagd in Punktetabelle

26-03-2025

Marcel Schrötter geht mit dem festen Vorsatz in die zweite Veranstaltung der laufenden Saison der FIM Supersport World Championship, den Sturz vom Sonntag in Australien wettzumachen.

Der 32-jährige Marcel Schrötter startete Ende Februar auf Phillip Island mit einem fantastischen Podium im ersten Rennen der Saison in die neue Meisterschaft. Einen Tag später hätte der ehrgeizige Sportler aus Oberbayern den grossen Wurf landen können. Ein Sturz in Führung liegend kurz nach der Halbzeit des zweiten Rennens beim WM-Auftakt setzte einem ansonsten starken...

weiterlesen

#AustralianWorldSBK: Sturz mit möglichen Sieg vor Augen

23-02-2025

Marcel Schrötter hatte es am Sonntag im zweiten Rennen beim WM-Auftakt fast in der Hand, seinen ersten Sieg in der Supersport-Weltmeisterschaft zu holen.

Der zweite Renntag der neuen Saison auf der bezaubernden Insel Phillip Island wurde erneut von herrlichem Spätsommerwetter beherrscht. Zur Freude aller Fahrer waren die Temperaturen weniger heiss als am Samstagnachmittag.

Marcel Schrötter machte mit der Bestzeit im morgendlichen Warm Up deutlich, dass er das Ergebnis vom Samstag, wo er nach einer tollen Leistung als Dritter auf das Podium stürmte...

weiterlesen

#AustralianWorldSBK: Mit fantastischem Podium in die neue Meisterschaft gestartet

23-02-2025

Marcel Schrötter lieferte am Samstag im ersten Rennen der Saison eine Glanzleistung ab. Damit machte er die verpatzte Superpole vom Vortag schnell vergessen.

Das herrliche Spätsommerwetter auf Phillip Island im Süden Australiens machte am ersten Renntag der neuen Saison seinem Namen alle Ehre. Die Temperaturen kletterten sogar bis in die Mitte 30 Grad, als die FIM Supersport World Championship 2025 mit der ersten Punktejagd praktisch offiziell eröffnet wurde.

Nach der enttäuschenden Superpole am Freitagnachmittag, in der sich Marcel Schrötter mit dem neunten...

weiterlesen

#AustralianWorldSBK: Heisser Asphalt sorgt für kalte Dusche

21-02-2025

Marcel Schrötter erlebte am Freitag beim WM-Auftakt in Australien auf und abs. Nach dem vierten Platz im Freien Training ging er mit berechtigten Hoffnungen auf einen guten Startplatz in die Superpole, kam aber aufgrund geänderter Bedingungen nicht über P9 in der dritten Startreihe hinaus. Ende Februar ist Spätsommer auf Phillip Island im Süden des fünften Kontinents. Der Start in das erste Rennwochenende auf der ultraschnellen Strecke auf der malerischen Insel war daher von guten Bedingungen geprägt. Marcel Schrötter und sein...

weiterlesen

#AustralianWorldSBK: Für Saisonstart gut vorbereitet

20-02-2025

Marcel Schrötter startet an diesem Wochenende auf Phillip Island in seine dritte Saison in der FIM Supersport World Championship. Zuvor musste der 32-jährige Deutsche in den letzten Monaten allerdings einige gravierende Veränderungen meistern.

Auf Marcel Schrötter wartet 2025 eine völlig neue Herausforderung, auch wenn er sich nach zwei Jahren in der seriennahen Weltmeisterschaft bereits bestens auskennt. Ein Teamwechsel und eine neue Rennmaschine waren die ersten Aufgaben, mit denen sich Schrötter auseinandersetzen musste, was ihm bei den Wintertests mühelos gelang. Gleiches gilt...

weiterlesen

#AustralianWorldSBK: Sturz mit möglichen Sieg vor Augen

Marcel Schrötter hatte es am Sonntag im zweiten Rennen beim WM-Auftakt fast in der Hand, seinen ersten Sieg in der Supersport-Weltmeisterschaft zu holen.

Der zweite Renntag der neuen Saison auf der bezaubernden Insel Phillip Island wurde erneut von herrlichem Spätsommerwetter beherrscht. Zur Freude aller Fahrer waren die Temperaturen weniger heiss als am Samstagnachmittag.

Marcel Schrötter machte mit der Bestzeit im morgendlichen Warm Up deutlich, dass er das Ergebnis vom Samstag, wo er nach einer tollen Leistung als Dritter auf das Podium stürmte, verbessern will. Vom zweiten Startplatz aus spielte er von Anfang an eine wichtige Rolle in der Spitzengruppe. Eine Runde nach dem geplanten Boxenstopp zum Reifenwechsel übernahm er die Führung.

Leider konnte Schrötter dieses Glücksgefühl nicht lange auskosten. In Kurve zwölf in der elften Runde rutschte ihm das Hinterrad weg. Der ehrgeizige Rennfahrer hatte grosses Glück, dass ein nachfolgender Fahrer nur über seinen Fuss rollte und dabei keine Verletzungen davontrug.

Bis zur nächsten Veranstaltung der FIM Supersport World Championship sind es nun fünf Wochen Pause. Dann geht es zurück auf die Achterbahn von Portimao.

#23 Marcel SCHRÖTTER (Team WRP, Ducati Panigale V2)
Startplatz 2 / Rennen 2: NC

«Ich bin sehr enttäuscht. Nach dem starken ersten Rennen und einem noch besseren Warm Up heute Morgen als gestern, zeigt, dass wir über die Tage die richtigen Schritte gemacht haben. Mit einem Nuller abzureisen ist daher unglaublich schmerzhaft. Wieder einmal ein Rennen in Führung liegend wegzuwerfen, wie vor ein paar Jahren in Assen in der Moto2, lässt mich denken, dass ich kein Rennen gewinnen kann. Aber im Gegenteil, ich fühle mich sehr gut und war bis zum Sturz sehr entspannt und habe keine Fehler gemacht. Ich hatte alles unter Kontrolle. Auch zum Zeitpunkt des Malheurs habe ich nichts anders gemacht. Dieser Ausgang ist einfach sehr bitter, nicht nur für mich, sondern auch für meine Jungs in der Box. Es tut mir sehr leid für sie. Das Positive ist, dass wir gezeigt haben, dass wir ganz vorne hingehören, dass wir Rennen anführen können und dass mir mein Gefühl sagt, ein bisschen schneller zu sein als die anderen. Dennoch gibt es noch ein paar Punkte, die wir unbedingt verbessern müssen. Aber das Wichtigste ist, dass wir bei der Musik sind. Mit dieser Einstellung müssen wir nach Portimao gehen und dort genauso weitermachen. Die Saison hat gerade erst begonnen und dauert noch lange.»

EN: Unfortunate crash with victory in sight

ON Sunday in the second race at the series’ opening round in Australia, Marcel Schrötter almost had it in his hands to take his first victory in Supersport World Championship.

The second race day of the new season at magnificient Phillip Island was once again dominated by glorious late summer weather. To the delight of all the riders, the temperatures were less hot than on Saturday afternoon.

Marcel Schrötter made it clear with fastest lap time during this morning’s Warm Up that he wanted to improve on Saturday's result, where he stormed onto the podium in third place after a great performance. From second on the grid, he played an important role in the leading group right from the start. One lap after the scheduled pit stop to change tyres, he took the lead.

Unfortunately, Schrötter was not able to enjoy this feeling of happiness for long. In turn twelve on the eleventh lap, his rear wheel slipped off. The ambitious racer was very lucky that a following rider only rolled over his foot and did not sustain any injuries.

There is now a five-week break until the next FIM Supersport World Championship event. Then it's back to the rollercoaster of Portimao.

#23 Marcel SCHRÖTTER (Team WRP, Ducati Panigale V2)
Grid position 2 / Rennen 2: NC

«I am very disappointed. After the strong first race and an even better warm-up this morning than yesterday, it shows that we have made the right steps over the days. To leave Phillip Island with a zero is therefore incredibly painful. To throw away another race while leading, like a few years ago in Assen in Moto2, makes me think that I cannot win a race. But on the contrary, I feel very good and until the crash I was very relaxed and did not make any mistakes either. I had everything under control. I did not do anything differently at the time of the mishap either. This outcome is just very bitter, not only for me, but also for my guys in the pits. I feel very sorry for them. The positive thing is that we have shown that we belong at the front, that we can lead races and that my feeling is that I am a bit faster than the others. Nevertheless, there are still a few points that we absolutely have to improve. But the most important thing is that we are with the music. We have to go to Portimao with this attitude and continue in the same way. The season has only just begun and there is still a long way to go.»

#AustralianWorldSBK - WorldSSP Race 2 (18 Laps):
1 Tom BOOTH-AMOS / GBR / PTR Triumph Factory Racing / Triumph Street Triple RS 765 / 29´19.565
2 Stefano MANZI / ITA / Pata Yamaha Ten Kate Racing / Yamaha YZF R9 / +0.671
3 Bo BENDSNEYDER / NED / MV Agusta Reparto Corse / MV Agusta F3 800 RR / +1.125

NC #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / Team WRP / Ducati Panigale V2

WorldSSP Standing:
1 Tom BOOTH-AMOS / GBR / Triumph / 45
2 Stefano MANZI / ITA / Yamaha / 45
3 Bo BENDSNEYDER /NED / MV Agusta / 29

7 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / Ducati / 16

#AustralianWorldSBK: Mit fantastischem Podium in die neue Meisterschaft gestartet

Marcel Schrötter lieferte am Samstag im ersten Rennen der Saison eine Glanzleistung ab. Damit machte er die verpatzte Superpole vom Vortag schnell vergessen.

Das herrliche Spätsommerwetter auf Phillip Island im Süden Australiens machte am ersten Renntag der neuen Saison seinem Namen alle Ehre. Die Temperaturen kletterten sogar bis in die Mitte 30 Grad, als die FIM Supersport World Championship 2025 mit der ersten Punktejagd praktisch offiziell eröffnet wurde.

Nach der enttäuschenden Superpole am Freitagnachmittag, in der sich Marcel Schrötter mit dem neunten Startplatz begnügen musste, zogen der 32-jährige Deutsche und seine Technik-Crew die richtigen Lehren und stimmten die Ducati Panigale V2 perfekt auf die zu erwartende Hitzeschlacht ab. Der dritte Platz im Warm Up am Morgen gab einen Vorgeschmack auf das, was noch kommen sollte.

Im Rennen erwischte Schrötter einen guten Start aus der dritten Reihe und kämpfte sich schnell in die Top Fünf vor. Der obligatorische Boxenstopp zur Halbzeit des Rennens verlief reibungslos, so dass der Ducati-Pilot auf seiner vorherigen Position wieder auf die Strecke gehen konnte. Der Kampf um den Sieg spitzte sich in der Schlussphase zu. Vier Fahrer, darunter Schrötter, kämpften mit dem Messer zwischen den Zähnen.

In der letzten Runde startete der Deutsche am Eingang zu Kurve eins eine Attacke, bremste aber einen Tick zu spät und konnte die Linie nicht halten. Dadurch rutschte er auf den vierten Platz zurück. Auf dieser Position überquerte Schrötter auch die Ziellinie, erbte aber das Podium aufgrund einer Zeitstrafe für den Spanier Jaume Masia. Schrötter fuhr die zweitschnellste Rennrunde, was bedeutet, dass er am Sonntag aus der ersten Reihe starten wird.

Am frühen Sonntagmorgen mitteleuropäischer Zeit findet das zweite Rennen des Rennwochenendes auf der ultraschnellen Strecke inmitten der bezaubernden Landschaft auf Phillip Island statt. Das zweite Rennen kann über einen Live-Stream auf «ServusTV On», der offiziellen WorldSBK-Website und der «Eurosport Player»-App live verfolgt werden.

#23 Marcel SCHRÖTTER (Team WRP, Ducati Panigale V2)
Startplatz 9 / Rennen 1: P3

«Es ist unglaublich, aber ich bin wirklich glücklich. Nach der Superpole habe ich nicht geglaubt, dass wir heute auf das Podium fahren können. Bei den Vorsaisontests haben wir immer einen guten Job gemacht, und das gab mir das Vertrauen, etwas in der Tasche zu haben. Aber bei den heißen Temperaturen gestern Nachmittag hatte ich zum ersten Mal mit meinem neuen Paket zu kämpfen. Trotzdem haben wir den Kopf nicht in den Sand gesteckt. Mein Team hat einen unglaublichen Job gemacht und mir ein Motorrad gegeben, mit dem ich um den Sieg kämpfen konnte. Und das von P9 in der Startaufstellung. Ich denke, ich war einer der schnellsten Fahrer auf der Strecke. Ich musste auch ein paar Lücken schliessen, was mir gut gelungen ist. Ein grosses Dankeschön an das gesamte Team für seine Bemühungen und die gute Arbeit. Ich bin einfach nur glücklich, dass ich so in die neue Meisterschaft gestartet bin.»

EN: Opening the new championship with a fantastic podium finish

Marcel Schrötter delivered a brilliant performance in the first race of the season on Saturday. He quickly made up for the botched Superpole the day before.

Glorious late summer weather at Phillip Island in the south of Australia lived up to its name on the first race day of the new season. Temperatures even climbed into the mid-30s as FIM Supersport World Championship 2025 was practically officially opened with its first points haul.

After a disappointing Superpole on Friday afternoon, in which Marcel Schrötter had to settle for ninth place on the grid, the 32-year-old German and his technical crew learned the right lessons and set up the Ducati Panigale V2 perfectly for the expected battle in hot conditions this afternoon. Third place in Warm Up this morning gave a foretaste of what was to come.

In the race, Schrötter got off to a good start from the third row and quickly fought his way into the top five. The obligatory pit stop at halfway point of the race went smoothly, allowing the Ducati rider to return to his previous position when entering the track again. The battle for victory came to a head in the final phase. Four riders, including Schrötter, fought with the knife between their teeth.

On the final lap, the German launched an attack at entry of turn one but was a bit too late on the brakes and was unable to hold his line. As a result, he slipped back to fourth place. Schrötter also crossed the finish line in this position but inherited the podium due to a time penalty for the Spaniard Jaume Masia. Schrötter set the second-fastest race lap, which means that he will start from the front row on Sunday.

#23 Marcel SCHRÖTTER (Team WRP, Ducati Panigale V2)
Grid position 9 / Race 1: P3

«It is unbelievable, but I am really happy. After Superpole, I did not think we could finish on the podium today. We always did a good job in the pre-season tests and that gave me the confidence to have something in the bag. But in those hot temperatures yesterday afternoon I struggled with my new package for the first time. Nevertheless, we did not bury our heads in the sand. My team did an incredible job and gave me a bike that I could fight for the win with. And that from P9 on the grid. I think I was one of the fastest riders on the track. I also had to close a few gaps, which I managed to do well. A big thank you to the whole team for their efforts and good work. I am just happy to have started the new championship like this.»

#AustralianWorldSBK - WorldSSP Superpole:
1 Bo BENDSNEYDER / NED / MV Agusta Reparto Corse / MV Agusta F3 800 RR / 1´32.310
2 Tom BOOTH-AMOS / GBR / PTR Triumph Factory Racing / Triumph Street Triple RS 765 / 1´32.499 +0.189
3 ucas MAHIAS / FRA / GMT94 Yamaha / Yamaha YZF R9 / 1´32.635 +0.325

9 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / Team WRP / Ducati Panigale V2 / 1´32.849 +0.539

#AustralianWorldSBK - WorldSSP Race 1 (18 Laps):
1 Stefano MANZI / ITA / Pata Yamaha Ten Kate Racing / Yamaha YZF R9 / 29´25.133
2 Tom BOOTH-AMOS / GBR / PTR Triumph Factory Racing / Triumph Street Triple RS 765 / +0.322
3 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / Team WRP / Ducati Panigale V2 / +.0480

WorldSSP Standing:
1 Stefano MANZI / ITA / Yamaha / 25
2 Tom BOOTH-AMOS / GBR / Triumph / 20
3 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / Ducati / 16

#AustralianWorldSBK - WorldSSP Time Schedule for Sunday February (CET):
00:50 - 01:00 Warm Up
04:30 Race 2 (18 Laps - 88.010 km)

#AustralianWorldSBK: Heisser Asphalt sorgt für kalte Dusche

Marcel Schrötter erlebte am Freitag beim WM-Auftakt in Australien auf und abs. Nach dem vierten Platz im Freien Training ging er mit berechtigten Hoffnungen auf einen guten Startplatz in die Superpole, kam aber aufgrund geänderter Bedingungen nicht über P9 in der dritten Startreihe hinaus.

Ende Februar ist Spätsommer auf Phillip Island im Süden des fünften Kontinents. Der Start in das erste Rennwochenende auf der ultraschnellen Strecke auf der malerischen Insel war daher von guten Bedingungen geprägt. Marcel Schrötter und sein Prager WRP-Team starteten genauso, wie sie den letzten Test an gleicher Stelle am vergangenen Dienstag beendet hatten. Schrötter war am Vormittag immer am oberen Ende der Zeitenliste zu finden.

Das herrliche Sommerwetter führte jedoch zu einem leichten Temperaturanstieg am Nachmittag, als die Superpole zur Ermittlung der Startaufstellung für das erste Rennen des Jahres am Samstagnachmittag stattfand. Der Asphaltbelag auf Phillip Island hat nicht nur die Besonderheit, dass er einen hohen Reifenverschleiss verursacht, sondern wird durch seine dunkle Farbe auch sehr warm. Diesen Faktor hatten Schrötter und seine Crew bei der Abstimmung für die Zeitenjagd wohl nicht ausreichend berücksichtigt, weshalb der 32-jährige Deutsche mit abhandengekommenem Gefühl für seine Rennmaschine haderte.

Aufgrund des Reifenverschleisses ist in beiden Rennen an diesem Wochenende ein Boxenstopp zum Reifenwechsel vorgeschrieben. Zur Hälfte der 18-Runden-Distanz gibt es ein Zeitfenster, in dem die Fahrer an ihre Box kommen müssen.

Live-Streams auf «ServusTV On», der offiziellen WorldSBK-Website und der APP «Eurosport Player» werden den Saisonauftakt zeigen.

#23 Marcel SCHRÖTTER (Team WRP, Ducati Panigale V2)
Superpole: P9 - 1´32.849 +0.539

«Das erste Training heute Morgen war okay. Unser Fokus lag auf den Reifen, mit denen wir an diesem Wochenende sparsam umgehen müssen. Deshalb haben wir die meiste Zeit mit einer Kombination verbracht, die nicht ideal war. Es war vor allem der harte Vorderreifen, der das Vertrauen auf dieser Strecke ein wenig schmälert, bzw. man gibt damit nicht sein Bestes. Nichtsdestotrotz sind wir gut dabei gewesen, und ich fühlte mich unter den gegebenen Umständen recht wohl. Ich hatte auch das Gefühl, dass noch ein paar Zehntel drin waren, wenn es darauf ankommt. Aber seit wir hier sind, kommt mit neuen Reifen immer etwas dazwischen. Das war am Ende der Session nicht anders, denn als wir mit frischen Reifen rausgehen wollten, kam wieder die rote Flagge. Am Nachmittag war das gute Gefühl, das wir bis dahin hatten, komplett weg. Aber es war für uns die erste Session, in der die Asphalttemperaturen sehr warm waren. Auch wenn die Lufttemperatur nur bei 24, 25 Grad lag, heizt sich der dunkle Asphalt hier unglaublich auf.»

«Rund 50 Grad am Boden bei nicht ganz so warmen Lufttemperaturen sind wirklich krass. Es war das erste Mal, dass wir als Team und ich dieses Motorrad unter solchen Bedingungen gefahren sind. Ich hatte also wirklich zu kämpfen und bin enttäuscht. Aber es war für uns alle eine Erfahrung, aus der wir lernen können, denn bei allen Tests haben wir das Motorrad auf kühlere Bedingungen mit gutem Grip eingestellt. Wenn das aber plötzlich nicht mehr der Fall ist, dann ist unser Setting vielleicht nicht ganz ideal. Es war eine wichtige Erfahrung und wir wissen, was wir am Motorrad ändern müssen. Das wird uns hoffentlich helfen, denn am Samstag soll es noch wärmer werden. Letztendlich ist es enttäuschend, auf einem solchen Startplatz zu stehen, nachdem wir regelmässig unter den ersten Fünf gelandet sind. Wir haben uns das Leben nicht leicht gemacht. Aber ich bin zuversichtlich und zum Glück gibt es eine neue Startaufstellung für das zweite Rennen. Wir werden also die Erfahrung mitnehmen und versuchen, morgen einen rauszuhauen.»

EN: Hot asphalt makes for cold shower

On Friday at the World Championship’s opening round, Marcel Schrötter experienced ups and downs in Australia. After fourth place in free practice, he went into Superpole with justified hopes of a good grid position, but due to changing conditions, he was unable to get beyond P9 on the third row of the grid.

End of February is late summer at Phillip Island in the south of the fifth continent. So, the start to the first race weekend at the ultra-fast track at the picturesque island was therefore characterized by good conditions. Marcel Schrötter and his Prague-based Team WRP started exactly as they had finished the last test at the same venue last Tuesday. Schrötter was always at the top end of the timesheets in the morning.

However, the glorious summer weather led to slightly rising temperatures in the afternoon when Superpole was on the schedule to determine the starting grid for the first race of the year on Saturday afternoon. The asphalt surface on Phillip Island not only has the particularity of causing high tire wear but also gets very warm due to its dark colour. Schrötter and his crew had probably not taken this factor sufficiently into account when setting up for the first time attack of the year, which is why the 32-year-old German struggled with a loss of feeling for his race bike.

Due to tyre wear, a pit stop to change tyres is mandatory in both races this weekend. Halfway through the 18-lap distance, there is a time window in which riders has to come into the pits.

#23 Marcel SCHRÖTTER (Team WRP, Ducati Panigale V2)
Superpole: P9 - 1´32.849 +0.539

«The first practice session this morning was okay. Our focus was on the tyres, which we have to use sparingly this weekend. That was why we spent most of the time on a combination that was not ideal. It was mainly the hard front tyre that reduces confidence a bit at this track, or rather you do not give your best with it. Nevertheless, we did well, and I felt quite comfortable under the circumstances. I also had the feeling that there were still a few tenths possible when it will come down to it. But since we have been here, something always comes up with new tyres. It was no different at the end of the session, because when we wanted to go out with fresh tyres, the red flag came out again. In the afternoon, the good feeling we had until then was completely gone. But it was the first session for us in which asphalt temperatures were very high. Even though the air temperature was only 24, 25 degrees, the dark asphalt here heats up incredibly.»

«Around 50 degrees on the ground with not quite as warm air temperatures is really extreme. It was the first time that we as a team and I had ridden this bike in such conditions. So, I really struggled, and I am disappointed. But it was an experience for all of us to learn from, because in all the tests we set the bike up for cooler conditions with good grip level. But if that is suddenly no longer the case, then perhaps our setting is not quite ideal. It was an important experience, and we know what we need to change on the bike. Hopefully that will help us, because it's supposed to get even warmer on Saturday. Ultimately, it's disappointing to be in this grid position after regularly finishing in the top five. We didn't make life easy for ourselves. But I'm confident and luckily there's a new grid for the second race. So we'll take the experience with us and try to go one better tomorrow.»

#AustralianWorldSBK - WorldSSP Free Practice:
1 Valentin DEBISE / FRA / Renzi Corse / Ducati Panigale V2 / 1´32.364
2 Tom BOOTH-AMOS / GBR / PTR Triumph Factory Racing / Triumph Street Triple RS 765 / 1´32.391 +0.027
3 Bo BENDSNEYDER / NED / MV Agusta Reparto Corse / MV Agusta F3 800 RR / 1´32.481 +0.117
4 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / Team WRP / Ducati Panigale V2 / 1´32.570 +0.206

#AustralianWorldSBK - WorldSSP Superpole:
1 Bo BENDSNEYDER / NED / MV Agusta Reparto Corse / MV Agusta F3 800 RR / 1´32.310
2 Tom BOOTH-AMOS / GBR / PTR Triumph Factory Racing / Triumph Street Triple RS 765 / 1´32.499 +0.189
3 Lucas MAHIAS / FRA / GMT94 Yamaha / Yamaha YZF R9 / 1´32.635 +0.325

9 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / Team WRP / Ducati Panigale V2 / 1´32.849 +0.539

#AustralianWorldSBK - WorldSSP Time Schedule for Saturday February 22nd (CET):
00:30 - 00:40 Warm Up
04:30 Race 1 (18 Laps - 80.010 km)

#AustralianWorldSBK: Für Saisonstart gut vorbereitet

Marcel Schrötter startet an diesem Wochenende auf Phillip Island in seine dritte Saison in der FIM Supersport World Championship. Zuvor musste der 32-jährige Deutsche in den letzten Monaten allerdings einige gravierende Veränderungen meistern.

Auf Marcel Schrötter wartet 2025 eine völlig neue Herausforderung, auch wenn er sich nach zwei Jahren in der seriennahen Weltmeisterschaft bereits bestens auskennt. Ein Teamwechsel und eine neue Rennmaschine waren die ersten Aufgaben, mit denen sich Schrötter auseinandersetzen musste, was ihm bei den Wintertests mühelos gelang. Gleiches gilt für sein Team WRP aus Prag nach dem Markenwechsel zur italienischen Marke. Das Team geht mit zwei Fahrern an den Start, Ondrej Vostatek aus der Tschechischen Republik ist der Teamkollege.

Schrötter unterstrich seine Fähigkeit, sich schnell anzupassen, mit konkurrenzfähigen Rundenzeiten von der ersten Minute an. Aber auch seine Technik-Crew wusste sich sofort auf das ungewohnte Motorrad einzustellen, so dass alle Tests ohne nennenswerte technische Schwierigkeiten verliefen. Schrötter beendete den offiziellen Test zu Beginn dieser Woche auf dem fünften Platz. Dennoch hält der erfahrene Rennfahrer die Erwartungen niedrig.

Der Saisonauftakt der seriennahen Weltmeisterschaft auf der malerischen Insel Phillip Island, zwei Autostunden südlich von Melbourne, ist schon lange eine traditionelle Veranstaltung. Seit Jahren ist das letzte Wochenende im Februar der feste Termin im Rennkalender. Die Rennstrecke inmitten eines Naturparks ist bei allen Teilnehmern sehr beliebt.

Mit dem kostenlosen Streaming-Dienst «ServusTV On» können alle Sessions des Wochenendes live im gesamten deutschsprachigen Raum angesehen werden. Alternativ gibt es einen kostenpflichtigen Live-Stream über die offizielle WorldSBK-Website.

#23 Marcel SCHRÖTTER (Team WRP, Ducati Panigale V2)

«Wir haben solide Vorsaisontests hinter uns, bei denen wir viel zum Fahren gekommen sind. Das war wichtig, denn es gab viele neue Dinge kennenzulernen, vor allem das neue Motorrad. Das galt nicht nur für mich, sondern auch für das Team, für das der Wechsel zu Ducati eine grosse Umstellung war. Sie mussten sich nicht beim neuen Material einarbeiten, sondern es war auch neues Personal einzugliedern. All diese Arbeit ist noch lange nicht abgeschlossen, denn die Zeit war einfach sehr knapp. Das neue Material wurde Mitte November geliefert, und dann ging es relativ schnell auf Weihnachten und Neujahr zu. Wie wir wissen, ist das eine schwierige Zeit. Und die ersten Tests waren für Ende Januar geplant.»

«Wir müssen mit beiden Beinen auf dem Boden bleiben, denn wir sind noch nicht bei 100 Prozent. Dennoch denke ich, dass wir gut vorbereitet sind. Jeder im Team ist hoch motiviert, jeder gibt sein Bestes und wir haben uns alle schnell und gut aufeinander eingespielt. Was die Tests angeht, so sind sie alle sehr positiv verlaufen, und das motiviert mich. Ich kann es kaum erwarten, dass die Rennen beginnen und morgen in das erste Wochenende zu starten. Ich hoffe, wir können einen guten Start hinlegen. Wir wissen, was das Ziel ist, denn von Phillip Island mit einem Podium wegzukommen, ist die Hauptaufgabe. Es ist jedoch wichtig, einen soliden Start in die Meisterschaft hinzulegen, so viele Punkte wie möglich zu sammeln, aber auch den Saisonauftakt gesund zu überstehen, um für die europäischen Rennen fit zu sein.»

EN: Well prepared to kick-off the new campaign

This weekend at Phillip Island in south Australia, Marcel Schrötter starts his third season in FIM Supersport World Championship. Before that, however, the 32-year-old German rider has had to cope with some serious changes in recent months.

A completely new challenge awaits Marcel Schrötter in 2025, even though he already knows his way around after two years in the world championship racing with production-based bikes. A change of team and a new machine, the Ducati Panigale V2, were the first tasks that Schrötter had to deal with, which he managed effortlessly during winter testings. The same applies to his Team WRP from Prague after switching to the Italian brand. The will race in 2025 with a two rider line-up, Ondrej Vostatek from Czech Republic partnering Schrötter.

Schrötter underlined his ability to adapt quickly with competitive lap times from the very first minute. But his technical crew also knew how to adapt immediately to the unfamiliar bike, so that all tests went off without any significant technical issues. Schrötter finished the official test at the beginning of this week at the Australian circuit in fifth place. Nevertheless, the experienced racer is keeping expectations low.

The season opener of the production-based World Championship at the picturesque Phillip Island, two hours' drive south of Melbourne, has long been a traditional event. For years, the last weekend in February has been a fixed date in the racing calendar. The racetrack amidst a wildlife park is very popular with all participants.

With the free streaming service «ServusTV On», all of the weekend's sessions can be watched live throughout German-speaking countries. Alternatively, there is a paid live stream via the official WorldSBK website.

#23 Marcel SCHRÖTTER (Team WRP, Ducati Panigale V2)

«We have solid pre-season tests behind us, where we were able to put in many, many laps. That was important because there were a lot of new things to get to know, especially the new bike. This was not only the truth for me, but also for the team, for whom the switch to Ducati was a big step. Not only they did have to familiarize themselves with the new material but also to integrate new staff to its racing family. All this work is far from completely done, because time was simply very short. The new material was delivered in mid-November, and then it was a relatively quick run-up to Christmas and New Year. As we know, this is a difficult time. And the first tests were planned for the end of January.»

«We have to keep our feet on the ground, because we are not yet at 100 percent. Nevertheless, I think we are well prepared either. Everyone in the team is highly motivated, everyone is doing its best and we have all got to grips with each other quickly and well. As far as the tests are concerned, they have all been very positive and that motivates me. I cannot wait for the races to start and for the first weekend to begin tomorrow. I hope we can get off to a good start. We know what the goal is because coming away from Phillip Island with a podium is the main task. However, it is important to get off to a solid start in the championship, to score as many points as possible, but also to get through the season opener in good health to be fit for the European races.»

Marcel SCHRÖTTERs Profil:
Alter: 32 (geboren am 2. Januar 1993)
Beruf: Rennfahrer
Wohnort: Diessen am Ammersee (GER, Oberbayern)
Grösse: 172 cm
Gewicht: 65 kg
Motorrad: Ducati Panigale V2
Startnummer: 23

Erster Grand Prix: Sachsenring (Deutschland) 2008, 125ccm
Erste Grand Prix Pole-Position: Losail (Katar) 2019, Moto2™
Grand Prix Pole-Position: 3
Erstes Grand Prix Podium: Misano (San Marino GP) 2018, Moto2™
Grand Prix Siege: -
Grand Prix Podium: 5
Grand Prix Starts (insgesamt): 228 (38 in 125ccm / 8 in Moto3™, 182 in Moto2™)
WorldSSP Debüt: Phillip Island (Australien) 2022
WorldSSP Rennen: 50
WorldSSP Pole-Position: -
WorldSSP schnellste Rennrunden: 1
WorldSSP Podium: 11
WorldSSP: Siege: -

Marcel SCHRÖTTERs Karriere:
2002: Deutsche Pocket-Bike Meisterschaft - Meister
2003: Mini-Bike Cup - Gesamt 5.
2004: Mini-Bike Cup - Gesamt 3.
2005: ADAC Junior Cup - Gesamt 2.
2006: ADAC Junior Cup - Gesamt 3.
2007: 125ccm Deutsche Meisterschaft - Gesamt 5.
2008: 125ccm Deutsche Meisterschaft
2009: 125ccm Deutsche Meisterschaft - Meister und Europameister 125ccm
2010: 125ccm Weltmeisterschaft - Gesamt 18. (27 Punkte)
2011: 125ccm Weltmeisterschaft - Gesamt 15. (36 Punkte9
2012: Moto3™ / Moto2™ Weltmeisterschaft
2013: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 17. (33 Punkte)
2014: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 10. (80 Punkte)
2015: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 20. (32 Punkte)
2016: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 14. (64 Punkte)
2017: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 17. (50 Punkte)
2018: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 8. (147 Punkte)
2019: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 8. (137 Punkte)
2020: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 9. (81 Punkte)
2021: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 10. (98 Punkte)
2022: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 11. (123,5 Punkte)
2023: WSSP-Weltmeisterschaft - Gesamt 3. (294 Punkte)
2024: WSSP-Weltmeisterschaft - Gesamt 5. (228 Punkte)

#AUSWorldSBK: WSSP-Zeitplan des Wochenendes (MESZ):
Freitag, 21. Februar: 00:25 - 01:05 FP
Freitag, 21. Februar: 04:55 - 05:35 Superpole
Samstag, 22. Februar: 00:30 - 00:40 Warm Up
Samstag, 22. Februar: 04:30 Rennen 1 (18 Runden - 80,010 km)
Sonntag, 23. Februar: 00:50 - 01:00 Warm Up
Sonntag, 23. Februar: 04:30 Rennen 2 (18 Runden - 80,010 km)

Streckendaten Phillip Island:
Länge: 4.445 Meter
Breite: 13 Meter
Längste Gerade: 900 Meter
Rechtskurven: 5
Linkskurven: 7
WorldSSP Alltime-Rekord: 1´31.249 (2024)
Beste WorldSSP Pole-Position: 1´31.407 (2024)
Schnellste WorldSSP Rennrunde: 1´31.271 (2024)

WorldSSP Kalender 2025:
21/22/23 Februar - Phillip Island Grand Prix Circuit, Australien
28/29/30 März – Autódromo Internacioal do Algarve, Portugal
11/12/13 April - TT Circuit Assen, Niederlande
02/03/04 Mai - Cremona Circuit, Italien
16/17/18 Mai - Autodrom Most, Tschechische Republik
13/14/15 Juni - Misano World Circuit Marco Simoncelli, Italien
11/12/13 Juli - Donington Park, Grossbritannien
25/26/27 Juli - Balaton Park Circuit, Ungarn
05/06/07 September - Circuit de Nevers Magny-Cours, Frankreich
26/27/28 September - MotorLand Aragón, Spanien
10/11/12 Oktober - Circuito do Estoril, Portugal
17/18/19 Oktober - Circuito de Jerez - Ángel Nieto, Spanien