aktuelle News

#DutchWorldSBK: Kleines Highlight zum Schluss in Assen

14-04-2025

Nach einem unglücklichen Freitag und Samstag gab Marcel Schrötter im zweiten Rennen auf dem legendären TT Circuit in den Niederlanden Vollgas, fuhr die schnellste Rennrunde und wurde Sechster.

Am Sonntagmorgen war das Wetter wieder einmal sehr typisch für Assen. Ein Umschwung sorgte für einen Regenschauer. Das zehnminütige Warm-up war aufgrund von Mischbedingungen auf der Strecke wertlos. Wie viele andere blieb auch Marcel Schrötter in der Box.

Die Bedingungen waren am Nachmittag wieder klar, als das Starterfeld der mittleren Kategorie der seriennahen Weltmeisterschaft...

weiterlesen

#DutchWorldSBK: Leichter Aufwärtstrend bleibt unbelohnt

13-04-2025

Marcel Schrötter hatte auch am Samstag das Glück nicht auf seiner Seite. Nach einem siebten Platz im Warm-up war sein Rennen nach fünf Runden wegen einer Kollision mit einem Konkurrenten gelaufen.

Der 32-jährige Marcel Schrötter erlebt beim dritten Saisonmeeting der FIM Supersport World Championship auf dem legendären TT Circuit in Assen bisher ein Wochenende zum Vergessen. Aufgrund eines technischen Problems kam der Deutsche in der Superpole nicht über Platz 13 hinaus. Das bedeutete die fünfte Startreihe für das erste Rennen bei...

weiterlesen

#DutchWorldSBK: Viel Arbeit vor sich im ersten Assen-Rennen

12-04-2025

Auf Marcel Schrötter wartet am Samstag beim dritten Meeting der FIM Supersport World Championship 2025 keine leichte Aufgabe, wenn er aus der fünften Reihe starten muss und soweit es geht nach vorne kommen will. Marcel Schrötter kam mit der Absicht zum TT Circuit in den Niederlanden, viel Spass auf der ultraflüssig zu fahrenden Strecke zu haben. Doch ein technisches Problem an seiner Rennmaschine machte ihm zumindest am Freitagnachmittag einen Strich durch die Rechnung. Ausgerechnet in der so wichtigen Superpole, in...

weiterlesen

#DutchWorldSBK: Spass haben in Assen

10-04-2025

Marcel Schrötter will das für ihn besondere Rennwochenende in der «Cathedrale of Speed» in vollen Zügen geniessen, wo er nicht nur auf die Unterstützung vieler deutscher Fans zählen kann.

Nach einem dritten Platz im ersten Rennen der neuen Saison Ende Februar auf Phillip Island in Südaustralien konnte Marcel Schrötter beim zweiten Meeting der FIM Supersport World Championship 2025 in Portimao vor eineinhalb Wochen zwar wichtige Punkte für die Meisterschaft sammeln, in den Kampf um einen Podestplatz konnte er aber nicht eingreifen...

weiterlesen

#PortugueseWorldSBK: Platz acht das Maximum am Sonntag

31-03-2025

Für Marcel Schrötter wurde das zweite Rennen in Portimao zum Kampf gegen Windmühlen. Genauso schnell wie die Konkurrenz, verlor er jedoch oftmals in den letzten Kurven zu viel Zeit, um auf der anschliessenden langen Geraden in Schlagdistanz zu sein.

Marcel Schrötter hatte am zweiten Rennwochenende der FIM Supersport World Championship 2025 auf der selektiven Strecke des Autódromo Internacional do Algarve in der portugiesischen Hafenstadt Portimao mehr zu kämpfen als er erwartet hatte. Nach einem hart erkämpften sechsten Platz am Samstagnachmittag kam...

weiterlesen

#PortugueseWorldSBK: Mit P6 kleines Ziel erreicht am Samstag

30-03-2025

Marcel Schrötter war am Samstag in Portimao einmal mehr die beste Ducati im hart umkämpften Feld der FIM Supersport World Championship 2025, doch das war nur ein kleiner Trost für den ambitionierten Rennfahrer aus Oberbayern.

Der erste Renntag am zweiten Rennwochenende der neuen Saison war geprägt von herrlichem Wetter mit sehr warmen Temperaturen. Der Frühling ist im Süden Portugals angekommen, wo sich das anspruchsvolle Autódromo Internacional do Algarve unweit der Hafenstadt Portimao befindet.

Marcel Schrötter startete als Zehnter im Warm Up in...

weiterlesen

#PortugueseWorldSBK: P7 kein Desaster für Race 1

29-03-2025

Für den 32-jährigen Deutschen gestaltete sich der Start in das zweite Rennwochenende auf der Achterbahnstrecke von Portimao schwieriger als erwartet. Dennoch ist er der beste Ducati-Pilot in der Startaufstellung. Seit dem Start der FIM Supersport World Championship 2025 im Süden Australiens Ende Februar sind fünf Wochen vergangen, in denen Fahrer und Teams auf die Probe gestellt wurden. Das Autódromo Intenacional do Algarve im Hinterland der portugiesischen Hafenstadt Portimao ist an diesem Wochenende Schauplatz der zweiten Runde der seriennahen Meisterschaft. Die...

weiterlesen

#PortugueseWorldSBK: Ziel für Portimao-Rollercoaster - Aufholjagd in Punktetabelle

26-03-2025

Marcel Schrötter geht mit dem festen Vorsatz in die zweite Veranstaltung der laufenden Saison der FIM Supersport World Championship, den Sturz vom Sonntag in Australien wettzumachen.

Der 32-jährige Marcel Schrötter startete Ende Februar auf Phillip Island mit einem fantastischen Podium im ersten Rennen der Saison in die neue Meisterschaft. Einen Tag später hätte der ehrgeizige Sportler aus Oberbayern den grossen Wurf landen können. Ein Sturz in Führung liegend kurz nach der Halbzeit des zweiten Rennens beim WM-Auftakt setzte einem ansonsten starken...

weiterlesen

#AustralianWorldSBK: Sturz mit möglichen Sieg vor Augen

23-02-2025

Marcel Schrötter hatte es am Sonntag im zweiten Rennen beim WM-Auftakt fast in der Hand, seinen ersten Sieg in der Supersport-Weltmeisterschaft zu holen.

Der zweite Renntag der neuen Saison auf der bezaubernden Insel Phillip Island wurde erneut von herrlichem Spätsommerwetter beherrscht. Zur Freude aller Fahrer waren die Temperaturen weniger heiss als am Samstagnachmittag.

Marcel Schrötter machte mit der Bestzeit im morgendlichen Warm Up deutlich, dass er das Ergebnis vom Samstag, wo er nach einer tollen Leistung als Dritter auf das Podium stürmte...

weiterlesen

#AustralianWorldSBK: Mit fantastischem Podium in die neue Meisterschaft gestartet

23-02-2025

Marcel Schrötter lieferte am Samstag im ersten Rennen der Saison eine Glanzleistung ab. Damit machte er die verpatzte Superpole vom Vortag schnell vergessen.

Das herrliche Spätsommerwetter auf Phillip Island im Süden Australiens machte am ersten Renntag der neuen Saison seinem Namen alle Ehre. Die Temperaturen kletterten sogar bis in die Mitte 30 Grad, als die FIM Supersport World Championship 2025 mit der ersten Punktejagd praktisch offiziell eröffnet wurde.

Nach der enttäuschenden Superpole am Freitagnachmittag, in der sich Marcel Schrötter mit dem neunten...

weiterlesen

#AustralianWorldSBK: Heisser Asphalt sorgt für kalte Dusche

21-02-2025

Marcel Schrötter erlebte am Freitag beim WM-Auftakt in Australien auf und abs. Nach dem vierten Platz im Freien Training ging er mit berechtigten Hoffnungen auf einen guten Startplatz in die Superpole, kam aber aufgrund geänderter Bedingungen nicht über P9 in der dritten Startreihe hinaus. Ende Februar ist Spätsommer auf Phillip Island im Süden des fünften Kontinents. Der Start in das erste Rennwochenende auf der ultraschnellen Strecke auf der malerischen Insel war daher von guten Bedingungen geprägt. Marcel Schrötter und sein...

weiterlesen

#AustralianWorldSBK: Für Saisonstart gut vorbereitet

20-02-2025

Marcel Schrötter startet an diesem Wochenende auf Phillip Island in seine dritte Saison in der FIM Supersport World Championship. Zuvor musste der 32-jährige Deutsche in den letzten Monaten allerdings einige gravierende Veränderungen meistern.

Auf Marcel Schrötter wartet 2025 eine völlig neue Herausforderung, auch wenn er sich nach zwei Jahren in der seriennahen Weltmeisterschaft bereits bestens auskennt. Ein Teamwechsel und eine neue Rennmaschine waren die ersten Aufgaben, mit denen sich Schrötter auseinandersetzen musste, was ihm bei den Wintertests mühelos gelang. Gleiches gilt...

weiterlesen

#DutchWorldSBK: Kleines Highlight zum Schluss in Assen

Nach einem unglücklichen Freitag und Samstag gab Marcel Schrötter im zweiten Rennen auf dem legendären TT Circuit in den Niederlanden Vollgas, fuhr die schnellste Rennrunde und wurde Sechster.

Am Sonntagmorgen war das Wetter wieder einmal sehr typisch für Assen. Ein Umschwung sorgte für einen Regenschauer. Das zehnminütige Warm-up war aufgrund von Mischbedingungen auf der Strecke wertlos. Wie viele andere blieb auch Marcel Schrötter in der Box.

Die Bedingungen waren am Nachmittag wieder klar, als das Starterfeld der mittleren Kategorie der seriennahen Weltmeisterschaft die letzten Vorbereitungen für den sechsten Saisonlauf traf, den Schrötter aus der fünften Startreihe in Angriff nahm. Schon in der ersten Runde machte der Deutsche drei Positionen gut und nahm dann weitere Gegner ins Visier. Mit einer konstant starken Pace arbeitete er sich immer weiter nach vorne, bis Schrötter im letzten Renndrittel auf Podiumskurs lag, bevor ihn drei Runden vor Schluss sein Vorderreifen im Stich liess. Zuvor knallte der 32-Jährige auf seiner Ducati die schnellste Rennrunde auf den Asphalt.

Die FIM Supersport World Championship 2025 geht in drei Wochen auf der Rennstrecke von Cremona in Norditalien in die nächste Runde.

#23 Marcel SCHRÖTTER (WRP Racing, Ducati Panigale V2)
Startplatz 14 / Rennen 2: P6 +5.997

«Ich bin zufrieden, es war definitiv ein gutes Rennen von mir. Aber vor allem freue ich mich über das Gefühl, das ich mit dem Motorrad hatte und auch darüber, wie konkurrenzfähig wir waren. Ich denke, die schnellste Rennrunde sagt alles aus. Leider war der Vorderreifen am Ende komplett platt. Ich habe nur versucht, nicht zu stürzen. Leider war das das Problem, weshalb ich nicht mehr mithalten konnte. Es ist ein bisschen enttäuschend, denn ich denke, wir hätten heute um das Podium kämpfen können. Wir hatten sogar Chancen auf einen Podiumsplatz, denn ich hatte das Gefühl, dass ich der Spitzengruppe nicht nur folgen, sondern sie auch einholen könnte. Wenn schon, denn schon, es hat nicht ganz gereicht. Aber das kommt davon, wenn man keine gute Grundabstimmung hat und sich am Rennwochenende nicht voll auf das Setting konzentriert, sondern zu grosse Dinge sucht und verändert. Man weiss nie, was am Ende dabei herauskommt.»

«Das müssen wir in Zukunft ändern oder verbessern. Wir brauchen eine Grundlage, die uns bessere Referenzen liefert. Aber das ist noch nicht alles. Wir brauchen auch ein bisschen mehr Power aus den Kurven heraus. Denn wenn man ständig zu weit weg ist, um zu attackieren, muss man mehr mit dem Vorderrad machen. Im Grossen und Ganzen bin ich heute ein gutes Rennen gefahren, und wenn der Vorderreifen einbricht, dann kann man nicht viel machen. Ich bin froh, dass ich auf dem Motorrad sitzengeblieben bin und es nach Hause gebracht habe, zumal es ein zweistelliges Punkteergebnis war. Aber es war auch wichtig, das Gefühl zurückzubekommen, schnell zu sein, und dem Team ein wenig Auftrieb zu geben. Wir wissen, dass wir weiter pushen müssen, um wieder auf das Podium zu kommen. Natürlich war Assen wieder nicht das Wochenende, das ich erwartet hatte, aber der Rennsport ist kein Wunschkonzert. Es ist wichtig, dass wir mit einem kleinen Highlight nach Hause fahren und die Dinge anpacken, die angegangen werden müssen, damit wir in Cremona von Anfang an konkurrenzfähiger sind. Das hoffe ich wirklich.»

EN: Little highlight at the end in Assen

After an unlucky Friday and Saturday, Marcel Schrötter put in a blistering pace in the second race at the legendary TT Circuit in the Netherlands, setting the fastest race lap and finishing sixth.

On Sunday morning, the weather was once again very typical for Assen. A turnaround caused a rain shower. The ten-minute warm-up was worthless due to mixed conditions on track. Like many others, Marcel Schrötter stayed in the pits.

The conditions were clear again in the afternoon as the starting field in the middle category of the production-based World Championship made its final preparations for the sixth race of the season, which Schrötter tackled from the fifth row of the grid. The German made up three positions on the very first lap and then set his sights on other opponents. With a consistently strong pace, he continued to work his way forward until Schrötter was on course for a podium in the final third of the race, before his front tyre let him down three laps before the end. The 32-year-old had previously set the fastest race lap on his Ducati.

The 2025 FIM Supersport World Championship enters the next round in three weeks at the Cremona circuit in northern Italy.

#23 Marcel SCHRÖTTER (WRP Racing, Ducati Panigale V2)
Grid position 14 / Race 2: P6 +5.997

«I am satisfied; it was definitely a good race. But most of all I am happy about the feeling I had with the bike and also about how competitive we were. I think the fastest race lap says it all. Unfortunately, the front tyre was completely down at the end. I was just trying not to crash. Unfortunately, that was the problem, which is why I could not keep up fighting. It is a bit disappointing because I think we could have fought for the podium today. We even had a chance to stay there, because I had the feeling that I could not only follow the leading group but also catch them. If nothing else, it was not quite enough. But that is what happens when you do not have a good basic set-up and do not fully concentrate on the setting during the race weekend but instead look for and change too many things. You never know what the end result will be.»

«We need to change or improve this in the future. We need a base that provides us with better references. But that is not all. We also need a bit more power out of the corners. Because if you are constantly too far away to attack, you have to push more the front. All in all, I did a good race today and if the front tyre breaks, there is not much you can do. I am glad I stayed on the bike and brought it home, especially as it was a double-digit points result. But it was also important to get back the feeling of being fast and to give the team a little boost. We know that we have to keep pushing to get back on the podium. Of course, Assen was again not the weekend I had expected, but racing is not a wishful thinking business. It is important that we go home with a small highlight and tackle the things that need to be addressed so that we are more competitive from the start in Cremona. I really hope so.»

#DutchWorldSBK - WorldSSP Superpole:
1 Can ÖNCÜ / TUR / Yamaha BLU CRU Evan Bros Team / Yamaha YZF R9 / 1´36.184
2 Tom BOOTH-AMOS / GBR / PTR Triumph Factory Racing / Triumph Street Triple RS 765 / 1´36.734 +0.550
3 Bo BENDSNEYDER / NED / MV Agusta Reparto Corse / MV Agusta F3 800 RR / 1´36.765 +0.581

13 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / WRP Racing / Ducati Panigale V2 / 1´37.435 +1.251

#DutchWorldSBK - WorldSSP Warm Up 2:
1 Glenn VAN STRAALEN / NED / D34G WorldSSP Racing Team / Ducati Panigale V2 / 1´49.908
2 Luke POWER / GBR / Motozoo ME air Racing / MV Agusta F3 800 RR / 1´50.362 +0.454
3 Jeremy ALCOBA / SPA / Kawasaki WorldSSP Team / Kawasaki ZX-6R 636 / 1´51.811 +1.903

NC #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / WRP Racing / Ducati Panigale V2

#DutchWorldSBK - WorldSSP Race 2 (18 Laps):
1 Can ÖNCÜ / TUR / Yamaha BLU CRU Evan Bros Team / Yamaha YZF R9 / 29´31.530
2 Stefano MANZI / ITA / Pata Yamaha Ten Kate Racing / Yamaha YZF R9 / +0.012
3 Bo BENDSNEYDER / NED / MV Agusta Reparto Corse / MV Agusta F3 800 RR / +3.150

6 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / WRP Racing / Ducati Panigale V2 / +5.997

WorldSSP Standing:
1 Stefano MANZI / ITA / Yamaha / 125
2 Bo BENDSNEYDER / NED / MV Agusta / 111
3 Tom BOOTH-AMOS / GBR / Triumph / 84

8 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / Ducati / 44

#DutchWorldSBK: Leichter Aufwärtstrend bleibt unbelohnt

Marcel Schrötter hatte auch am Samstag das Glück nicht auf seiner Seite. Nach einem siebten Platz im Warm-up war sein Rennen nach fünf Runden wegen einer Kollision mit einem Konkurrenten gelaufen.

Der 32-jährige Marcel Schrötter erlebt beim dritten Saisonmeeting der FIM Supersport World Championship auf dem legendären TT Circuit in Assen bisher ein Wochenende zum Vergessen. Aufgrund eines technischen Problems kam der Deutsche in der Superpole nicht über Platz 13 hinaus. Das bedeutete die fünfte Startreihe für das erste Rennen bei guten Bedingungen.

Die Jagd nach möglichst vielen Punkten am Samstagnachmittag fand jedoch ein jähes Ende, als Schrötter in einem langsamen Abschnitt von einem Konkurrenten zu Fall gebracht wurde. In aussichtsloser Position setzte er das Rennen fort und brachte seine Ducati ins Ziel. Schrötter fuhr in dem auf zwölf Runden verkürzten Rennen Rundenzeiten wie die Spitze. Er wird am Sonntag aus der fünften Reihe starten.

Der zweite Lauf des Wochenendes in den Niederlanden startet am Sonntagnachmittag um 15:15 Uhr MESZ.

#23 Marcel SCHRÖTTER (WRP Racing, Ducati Panigale V2)
Startplatz 13 / Rennen 1: P25 +1´02.042

«Assen war bisher ein sehr enttäuschendes Wochenende. Natürlich hatte ich es mir anders vorgestellt. Technische Probleme in der Superpole haben dazu geführt, dass ich am Ende nur drei oder vier Runden fahren konnte. Das war alles andere als hilfreich, da wir in unserer Situation sehr viele Runden brauchen. Im Warm-up am Morgen war es wieder kühler, was für uns besser ist. Die Session war ok. Am Nachmittag war es dann wieder relativ warm, obwohl ich denke, dass wir uns bei diesen Bedingungen in Sachen Grip etwas verbessert haben. Aber bei Temperaturen über 20 Grad verlieren wir an Motorleistung. Ich verliere viel beim Beschleunigen und bin dann zu weit weg, um andere Fahrer auf der Bremse zu überholen. Eigentlich ist das Gegenteil der Fall: Ich werde auf den Geraden überholt. In dieser Hinsicht müssen wir etwas finden. Dazu gehört auch das Fahrwerk.»

«An einem Rennwochenende mit dem im letzten Jahr eingeführten neuen Zeitplan mit nur einem freien Training bleibt keine Zeit, um etwas zu testen oder auszuprobieren. Man muss in der Lage sein, mit einer guten Basis zu starten und maximal ein paar kleine Dinge an die Bedingungen und die Strecke anzupassen, um für die Superpole bereit zu sein. Ich hoffe daher, dass wir vor dem nächsten Rennwochenende noch einen Test einschieben können, um einfach eine Richtung zu finden. Hoffentlich können wir uns morgen verbessern, denn mein Rennen war heute sehr früh zu Ende, weil ein anderer Fahrer in mein Motorrad gestürzt ist. Es war nichts Ernstes, nur sein Motorrad blieb im Heck meines stecken und ich stürzte deswegen. Es hat eine Weile gedauert, bis wir unsere Räder wieder trennen konnten. Danach konnte ich sogar weiterfahren und mein Rennen beenden. Aber morgen brauchen wir ein Ergebnis.»

EN: A slight uphill trend remains unrewarded

Marcel Schrötter did not have luck on his side on Saturday either. After a seventh place in this morning’s warm-up, his race was over after five laps due to a collision with a competitor.

The 32-year-old Marcel Schrötter has had a weekend to forget so far at the third meeting of the FIM Supersport World Championship season at the legendary TT Circuit in Assen. Due to a technical problem, the German did not make it past 13th place in Superpole. This meant the fifth row on the grid for the first race in good conditions.

However, the hunt for as many points as possible on Saturday afternoon came to an early end when Schrötter was brought down by a rival in a slow section. He continued the race in a hopeless position and brought his Ducati home. Schrötter set lap times like the front runners in the race, which was shortened to twelve laps. He will start from the fifth row on Sunday.

The second race of the weekend in the Netherlands starts on Sunday afternoon at 15:15 CEST.

#23 Marcel SCHRÖTTER (WRP Racing, Ducati Panigale V2)
Startplatz 13 / Rennen 1: P25 +1´02.042

«Assen has been a very disappointing weekend so far. Of course, I had imagined it to be different. Technical issues in Superpole meant that I was only able to do three or four laps in the end. That was anything but helpful, as we need a lot of laps in our situation. It was cooler again in warm-up this morning, which is better for us. So, the session was ok. In the afternoon it was relatively warm again, although I think we improved a bit in terms of grip in these conditions. But at temperatures above 20 degrees we lack power. I lose a lot in acceleration, and I am then too far off to overtake other riders on the brakes. Actually, the opposite is the case: I get overtaken on the straights. We have to find something in this respect. This also includes the suspension.»

«On a race weekend with the new schedule introduced last year with only one free practice session, there is no time to test or try out anything. You have to be able to start with a good base and adapt a few small things at most to the conditions and the track in order to be ready for Superpole. I therefore hope that we can squeeze in another test before the next race weekend to simply find a direction. Hopefully we can improve tomorrow because my race ended very early today because another rider crashed into my bike. It was nothing serious, just his bike got stuck in the rear of mine and I crashed because of that. It took a while before we were able to separate our bikes again. After that, I was even able to continue and finish my race. But tomorrow we need a result.»

#DutchWorldSBK - WorldSSP Superpole:
1 Can ÖNCÜ / TUR / Yamaha BLU CRU Evan Bros Team / Yamaha YZF R9 / 1´36.184
2 Tom BOOTH-AMOS / GBR / PTR Triumph Factory Racing / Triumph Street Triple RS 765 / 1´36.734 +0.550
3 Bo BENDSNEYDER / NED / MV Agusta Reparto Corse / MV Agusta F3 800 RR / 1´36.765 +0.581

13 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / WRP Racing / Ducati Panigale V2 / 1´37.435 +1.251

#DutchWorldSBK - WorldSSP Warm Up 1:
1 Valentin DEBISE / FRA / Renzi Corse / Ducati Panigale V2 / 1´37.328
2 Stefano MANZI / ITA / Pata Yamaha Ten Kate Racing / Yamaha YZF R9 / 1´37.529 +0.201
3 Can ÖNCÜ / TUR / Yamaha BLU CRU Evan Bros Team / Yamaha YZF R9 / 1´37.626 +0.298

7 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / WRP Racing / Ducati Panigale V2 / 1´37.862 +0.534

#DutchWorldSBK - WorldSSP Rennen 1 (12 Runden):
1 Bo BENDSNEYDER / NED / MV Agusta Reparto Corse / MV Agusta F3 800 RR / 19´32.573
2 Stefano MANZI / ITA / Pata Yamaha Ten Kate Racing / Yamaha YZF R9 / +3.228
3 Can ÖNCÜ / TUR / Yamaha BLU CRU Evan Bros Team / Yamaha YZF R9 / +3.930

25 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / WRP Racing / Ducati Panigale V2 / +1´02.042

WorldSSP Standing:
1 Stefano MANZI / ITA / Yamaha / 105
2 Bo BENDSNEYDER / NED / MV Agusta / 95
3 Tom BOOTH-AMOS / GBR / Triumph / 83

8 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / Ducati / 34

#DutchWorldSBK - WorldSSP Zeitplan für Sonntag, 13. April (MESZ):
10:00 - 10:10 Warm Up
15:15 Rennen 2 (18 Runden - 81,756 km)

#DutchWorldSBK: Viel Arbeit vor sich im ersten Assen-Rennen

Auf Marcel Schrötter wartet am Samstag beim dritten Meeting der FIM Supersport World Championship 2025 keine leichte Aufgabe, wenn er aus der fünften Reihe starten muss und soweit es geht nach vorne kommen will.

Marcel Schrötter kam mit der Absicht zum TT Circuit in den Niederlanden, viel Spass auf der ultraflüssig zu fahrenden Strecke zu haben. Doch ein technisches Problem an seiner Rennmaschine machte ihm zumindest am Freitagnachmittag einen Strich durch die Rechnung. Ausgerechnet in der so wichtigen Superpole, in der die Startaufstellung für das erste Rennen am Samstagnachmittag entschieden wird, kam es dazu, während der Ducati-Pilot nach Platz fünf im freien Training am Morgen entsprechend Hoffnungen für ein ähnliches Abschneiden in seiner Zeitenjagd nach einem guten Startplatz hatte.

Schrötter verlor beim unvermeidlichen Boxenstopp viel wertvolle Zeit. Danach konnte er nur noch drei Runden absolvieren, die nicht für mehr als Startplatz 13 reichten.

#23 Marcel SCHRÖTTER (WRP Racing, Ducati Panigale V2)
Superpole: P13 - 1´37.435 +1.251

«Leider kann ich erneut nicht von einem guten Tag für uns berichten. Wir hatten auch etwas Pech, denn wir hatten ein technisches Problem mit dem Motorrad. Es ging etwas kaputt, was wirklich nur sehr selten passiert. Ich habe schon beim Rausfahren gespürt, dass etwas nicht in Ordnung ist. Trotzdem wollte ich nicht gleich wieder an die Box kommen. Der Grund dafür war, weil wir zum ersten Mal hier den superweichen X-Reifen für die Superpole zur Verfügung haben. Es wäre nicht gut gewesen, ihn auf Temperatur zu bringen und dann gleich wieder anzuhalten, wo er abkühlt. Stattdessen dachte ich, dass es möglich wäre, eine Runde zu fahren und gleich auf eine Zeit zu kommen. Aber in meiner zweiten Runde merkte ich dann, dass etwas nicht stimmte. Also musste ich an die Box und somit haben wir den ersten Reifen vergeudet. Aber viel schlimmer war der Zeitverlust in der Box, einschliesslich einer Runde mit demselben Reifen, um zu sehen, ob das Problem behoben war.»

«Deshalb hatten wir am Ende der Superpole nur noch einen Versuch. Meine Rundenzeit war gar nicht so schlecht. Aber unter normalen Umständen setze ich diese Zeit im ersten Run, oder besser gesagt, ich muss sie da erreichen, um mit dem zweiten Reifen den nächsten Schritt zu machen. In dieser Hinsicht waren wir heute im Rückstand. Dennoch ist die Situation insofern ähnlich, als dass wir Probleme haben, wenn es etwas wärmer wird. An diesem Wochenende sind die wirklich nicht sehr warm. Aber am Nachmittag wird es trotzdem wärmer, wenn die Sonne viel scheint, so wie heute, und das gilt auch für den Asphalt. Ich hoffe also, dass sich die Situation, was unser Fahrwerk betrifft, ändert. Denn im Moment bin ich damit nicht zufrieden, auch wenn ich berücksichtigen muss, dass wir die Einzigen im Feld sind, die damit fahren. Leider ist auch die Unterstützung begrenzt. Die Ducati ist ein sehr gutes Motorrad, aber das Chassis und die Reifen spielen immer noch eine ganz besonders wichtige Rolle. In diesen Bereichen müssen wir uns definitiv verbessern, und zwar so schnell wie möglich.»

EN: Plenty of work for first Assen race

Marcel Schrötter will not have an easy task on Saturday at round three of the 2025 FIM Supersport World Championship when he has to start from the fifth row and wants to get as far forward as possible.

Marcel Schrötter came to the TT Circuit in the Netherlands with the intention of looking for fun at the ultra-fast and flowing track. However, a technical problem at his bike thwarted his plans, at least on Friday afternoon. The problem occurred in the all-important Superpole session, in which the starting grid for the first race on Saturday afternoon was decided, while the Ducati rider had high hopes for a similar result at his time attack for a good grid position following fifth place in free practice this morning.

Schrötter lost a lot of valuable time during an unavoidable pit stop. After that, he was only able to complete three laps, which was not enough for more than 13th place on the starting grid.

#23 Marcel SCHRÖTTER (WRP Racing, Ducati Panigale V2)
Superpole: P13 - 1´37.435 +1.251

«Unfortunately, I am not able to report another good day for us. However, we also had some bad luck because we had a technical problem with the bike. Something broke, which really only happens very rarely. I sensed that something was wrong as soon as I left the pits this afternoon. Nevertheless, I did not want to come in straight away. The reason for this was because it is the first time we have the supersoft X tyre available for Superpole. It would not have been good to bring the tyre up to temperature and then stop again straight away, where it cools down. Instead, I thought it would be possible to do one lap and set a time straight away. But on my second lap I realised that something was really wrong. So, I had to enter the pits, and we wasted the first tyre. But much worse was the loss of time during the stop, including a lap with the same tyre to see if the problem was fixed.»

«That is why we only had one attempt at the end of Superpole. My lap time was not that bad. But under normal circumstances, I set this time in the first run, or rather, I have to achieve it there in order to take the next step with the second tyre. In this respect, we were somehow behind today. Nevertheless, the situation is similar in that we have problems when the conditions get a bit warmer. This weekend they are really not very warm. But it still gets warmer in the afternoon when the sun is shining a lot, like today, and that also applies to the asphalt. So, I hope that the situation will change as far as our chassis is concerned. Because at the moment I am not happy with, even though I have to bear in mind that we are the only ones in the field using it. Unfortunately, the support is also limited. The Ducati is a very good bike, but the chassis and the tyres still play a very important role. We definitely have to improve in these areas, and as quickly as possible.»

#DutchWorldSBK - WorldSSP Free Practice:
1 Bo BENDSNEYDER / NED / MV Agusta Reparto Corse / MV Agusta F3 800 RR / 1´36.744
2 Can ÖNCÜ / TUR / Yamaha BLU CRU Evan Bros Team / Yamaha YZF R9 / 1´37.325 +0.581
3 Valentin DEBISE / FRA / Renzi Corse / Ducati Panigale V2 / 1´37.430 +0.686

5 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / WRP Racing / Ducati Panigale V2 / 1´37.516 +0.772

#DutchWorldSBK - WorldSSP Superpole:
1 Can ÖNCÜ / TUR / Yamaha BLU CRU Evan Bros Team / Yamaha YZF R9 / 1´36.184
2 Tom BOOTH-AMOS / GBR / PTR Triumph Factory Racing / Triumph Street Triple RS 765 / 1´36.734 +0.550
3 Bo BENDSNEYDER / NED / MV Agusta Reparto Corse / MV Agusta F3 800 RR / 1´36.765 +0.581

13 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / WRP Racing / Ducati Panigale V2 / 1´37.435 +1.251

#DutchWorldSBK - WorldSSP Zeitplan für Saturday April 12th (CEST):
10:10 - 10:20 Warm Up
15:15 Race 1 (18 Laps – 81.756 km)

#DutchWorldSBK: Spass haben in Assen

Marcel Schrötter will das für ihn besondere Rennwochenende in der «Cathedrale of Speed» in vollen Zügen geniessen, wo er nicht nur auf die Unterstützung vieler deutscher Fans zählen kann.

Nach einem dritten Platz im ersten Rennen der neuen Saison Ende Februar auf Phillip Island in Südaustralien konnte Marcel Schrötter beim zweiten Meeting der FIM Supersport World Championship 2025 in Portimao vor eineinhalb Wochen zwar wichtige Punkte für die Meisterschaft sammeln, in den Kampf um einen Podestplatz konnte er aber nicht eingreifen. Es fehlte aber nicht viel dazu.

Das will der ambitionierte Rennfahrer aus Oberbayern ändern, wenn die Serie an diesem Wochenende auf dem legendären TT Circuit von Assen im Norden der Niederlande gastiert. Der 32-jährige Schrötter fährt gerne in Assen und konnte auf dem ultraflüssigen Kurs schon einige Highlights setzen, wenn auch nicht vor einem Jahr, als das Wetter bitterkalt und regnerisch war.

Die 4,5 Kilometer lange Strecke hat einen einzigartigen Charakter, da die meisten Kurven sehr schnell und flüssig sind. Assen hat auch eine sehr lange Geschichte im Motorradrennsport und seine Nähe zur deutschen Grenze zieht jedes Mal viele Fans aus dem Heimatland von Marcel Schrötter an.

Auch an diesem Wochenende erwartet alle Fans wieder eine geballte Ladung Motorradsport. Grund dafür ist die Terminüberschneidung mit dem Grand Prix of Qatar. Live-Übertragungen der Supersport-Rennen im frei empfangbaren Fernsehen sind auf «ServusTV» und Eurosport geplant. Alternativ wird es wie gewohnt Live-Streams auf digitalen Plattformen wie dem Online-Portal des österreichischen Senders «ServusTV On», dem «Eurosport Player» und auf der offiziellen WorldSBK-Website geben, wo alle Sessions des Wochenendes live übertragen werden. Letztere ist allerdings kostenpflichtig und verfügt über einen englischen Kommentar.

#23 Marcel SCHRÖTTER (WRP Racing, Ducati Panigale V2)

«Wenn ich an Assen im letzten Jahr zurückdenke, werde ich immer noch ein wenig verärgert, denn das wechselhafte Wetter hat dazu geführt, dass es gar nicht nach meinen Vorstellungen gelaufen ist. Aber die Prognosen für dieses Wochenende sind viel ermutigender. Bis jetzt sieht es so aus, als ob das Wetter gut und die Bedingungen stabil sein werden. Es ist klar, dass es zu dieser Jahreszeit in Assen nicht sehr warm sein wird. Aber ich bin schon froh, wenn das Wetter stabil und trocken ist und die Sessions nicht von einsetzenden Regen beeinträchtigt werden oder es sogar ein bisschen schneit. Abgesehen davon freue ich mich sehr auf Assen. Assen ist wegen der Nähe zu Deutschland immer ein besonderer Event, weil die Rennen viele deutsche Fans anziehen. Obwohl ich es nicht als Heimrennen bezeichnen würde, weil es doch ein wenig zu weit weg ist, macht es in Assen immer viel Spass, dort zu sein.»

«Was die sportliche Seite betrifft, so hoffe ich, dass wir uns verbessern können. In Portimao waren wir nicht weit weg, auch wenn die Ergebnisse enttäuschend waren. Aber die Abstände zum Podium waren nicht die Welt. Es ist nicht so, dass wir hinterhergefahren wären. Die Dichte ist allerdings in diesem Jahr extrem hoch. Deshalb hoffe ich, dass uns die kühleren Temperaturen in der aktuellen Situation ein wenig entgegenkommen, wie im Warm-up in Portimao zu sehen war. Wir haben ein oder zwei Probleme ausgemacht, die nicht nur mit dem Grip zu tun haben, die wir dennoch in den Griff bekommen müssen. Ich denke, wenn die Bedingungen kühler sind, funktionieren diese Bereiche besser, und für die folgenden Rennen, wenn es wieder wärmer wird, müssen wir uns diesbezüglich optimal vorbereiten. Hoffentlich können wir vorher noch einen Test einschieben, um an bestimmten Dingen zu arbeiten. Jetzt freue ich mich erst einmal auf Assen, und ich finde es supercool, dass mein Kumpel Jonas (Folger) wieder dabei ist. Er ist immer eine gute und wertvolle Unterstützung. Ansonsten will ich das Wochenende geniessen, Spass mit dem Motorrad auf der Strecke haben und ich werde alles geben, um am Ende um das Podium kämpfen zu können. Das ist ganz klar das Ziel!»

EN: Looking for fun in the Netherlands

Marcel Schrötter wants to enjoy Assen’s «Cathedrale of Speed» to the full, what is a special race weekend for him and where he can count not only on the support of many German fans.

After a third place in the first race of the new season end of February at Phillip Island in South Australia, Marcel Schrötter was able to collect important points for the championship during the second round of the 2025 FIM Supersport World Championship in Portimao a week and a half ago, but he was unable to get into the fight for a podium finish. However, not much was missing to do so.

The ambitious racer from Upper Bavaria wants to change that when the series visits the legendary TT Circuit in Assen in the north of the Netherlands this weekend. 32-year-old Schrötter always enjoys riding in Assen and has already been able to set some highlights at the ultra-fast and flowing circuit, albeit not a year ago when the weather was bitterly cold and rainy.

The 4.5 km long track has a unique character, as most of the corners are ridden with high speed. Assen also has a very long history in motorbike racing and its proximity to the German border attracts many fans from Marcel Schrötter's home country every time.

#23 Marcel SCHRÖTTER (WRP Racing, Ducati Panigale V2)

«When I think back to Assen last year, I still get a little annoyed because the changeable weather meant that things did not go according to my expectations. But the forecast for this weekend is much more encouraging. So far it looks like the weather will be nice and the conditions stable. It is clear that temperatures will not be very warm in Assen at this time of year. But I will be happy if the weather is stable and dry, and the sessions are not affected by the onset of rain or even a bit of snow. Apart from that, I am really looking forward to Assen. Assen is always a special event because of its proximity to Germany, as the races attract many German fans. Although I would not call it a proper home race because it is a bit too far away, it is always a lot of fun to be at Assen.»

«As far as the sporting side is concerned, I hope that we can improve. We were not far off in Portimao, even if the results were disappointing. But the gaps to the podium were not the world. It is not as if we were cruising far down. However, the level of performance is extremely high this year. That is why I hope that the cooler conditions will favour us a bit in the current situation, as we saw in Sunday morning’s warm-up in Portimao. We have identified one or two issues that are not just to do with grip, but which we still need to get to grips with. I think when temperatures are cooler, these areas will work better and for the following races, when it gets warmer again, we need to prepare in the best possible way. Hopefully we can squeeze in a test beforehand to work on certain things. For now, I am looking forward to Assen and I think it is super cool that my mate Jonas (Folger) accompanies me. He is always a good and valuable support. Apart from that, I want to enjoy the weekend, having fun with the bike out on track and I will give everything to be able to fight for the podium in the end. That is clearly the goal!»

Marcel SCHRÖTTERs Profil:
Alter: 32 (geboren am 2. Januar 1993)
Beruf: Rennfahrer
Wohnort: Diessen am Ammersee (GER, Oberbayern)
Grösse: 172 cm
Gewicht: 65 kg
Motorrad: Ducati Panigale V2
Startnummer: 23

Erster Grand Prix: Sachsenring (Deutschland) 2008, 125ccm
Erste Grand Prix Pole-Position: Losail (Katar) 2019, Moto2™
Grand Prix Pole-Position: 3
Erstes Grand Prix Podium: Misano (San Marino GP) 2018, Moto2™
Grand Prix Siege: -
Grand Prix Podium: 5
Grand Prix Starts (insgesamt): 228 (38 in 125ccm / 8 in Moto3™, 182 in Moto2™)
WorldSSP Debüt: Phillip Island (Australien) 2022
WorldSSP Rennen: 54
WorldSSP Pole-Position: -
WorldSSP schnellste Rennrunden: 1
WorldSSP Podium: 12
WorldSSP: Siege: -

Marcel SCHRÖTTERs Karriere:
2002: Deutsche Pocket-Bike Meisterschaft - Meister
2003: Mini-Bike Cup - Gesamt 5.
2004: Mini-Bike Cup - Gesamt 3.
2005: ADAC Junior Cup - Gesamt 2.
2006: ADAC Junior Cup - Gesamt 3.
2007: 125ccm Deutsche Meisterschaft - Gesamt 5.
2008: 125ccm Deutsche Meisterschaft
2009: 125ccm Deutsche Meisterschaft - Meister und Europameister 125ccm
2010: 125ccm Weltmeisterschaft - Gesamt 18. (27 Punkte)
2011: 125ccm Weltmeisterschaft - Gesamt 15. (36 Punkte9
2012: Moto3™ / Moto2™ Weltmeisterschaft
2013: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 17. (33 Punkte)
2014: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 10. (80 Punkte)
2015: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 20. (32 Punkte)
2016: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 14. (64 Punkte)
2017: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 17. (50 Punkte)
2018: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 8. (147 Punkte)
2019: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 8. (137 Punkte)
2020: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 9. (81 Punkte)
2021: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 10. (98 Punkte)
2022: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 11. (123,5 Punkte)
2023: WSSP-Weltmeisterschaft - Gesamt 3. (294 Punkte)
2024: WSSP-Weltmeisterschaft - Gesamt 5. (228 Punkte)

#DutchWorldSBK: WSSP-Zeitplan des Wochenendes (MESZ):
Freitag, 11. April: 11:20 - 12:00 FP
Freitag, 11. April: 16:00 - 16:40 Superpole
Samstag, 12. April: 10:10 - 10:20 Warm Up
Samstag, 12. April: 15:15 Rennen 1 (18 Runden - 81,756 km)
Sonntag, 13. April: 10:00 - 10:10 Warm Up
Sonntag, 13. April: 15:15 Rennen 2 (18 Runden - 81,756 km)

Streckendaten Assen:
Länge: 4.542 Meter
Breite: 14 Meter
Längste Gerade: 487 Meter
Rechtskurven: 12
Linkskurven: 6
WorldSSP Alltime-Rekord: 1´36.900 (2023)
Beste WorldSSP Pole-Position: 1´36.900 (2023)
Schnellste WorldSSP Rennrunde: 1´37.607 (2023)

WorldSSP Stand:
1 Stefano MANZI / ITA / Yamaha / 85
2 Tom BOOTH-AMOS / GBR / Triumph / 72
3 Bo BENDSNEYDER / NED / MV Agusta / 70
4 Lucas MAHIAS / FRA / Yamaha / 43
5 Can ÖNCÜ / TUR / Yamaha / 36
6 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / Ducati / 34
7 Jeremy ALCOBA / SPA / Kawasaki / 34
8 Jaume MASIA / SPA / Ducati / 28
9 Valentin DEBISE / FRA / Ducati / 27
10 Oliver BAYLISS / AUS / Triumph / 18
11 Michael Ruben RINALDI / ITA / Yamaha / 13
12 Xavi CARDELUS / AND / Ducati / 13
13 Leonardo TACCINI / ITA / Ducati / 12
14 Philipp ÖTTL / GER / Ducati / 11
15 Kaito TOBA / JPN / Honda / 9

WorldSSP Kalender 2025:
21/22/23 Februar - Phillip Island Grand Prix Circuit, Australien
28/29/30 März – Autódromo Internacioal do Algarve, Portugal
11/12/13 April - TT Circuit Assen, Niederlande
02/03/04 Mai - Cremona Circuit, Italien
16/17/18 Mai - Autodrom Most, Tschechische Republik
13/14/15 Juni - Misano World Circuit Marco Simoncelli, Italien
11/12/13 Juli - Donington Park, Grossbritannien
25/26/27 Juli - Balaton Park Circuit, Ungarn
05/06/07 September - Circuit de Nevers Magny-Cours, Frankreich
26/27/28 September - MotorLand Aragón, Spanien
10/11/12 Oktober - Circuito do Estoril, Portugal
17/18/19 Oktober - Circuito de Jerez - Ángel Nieto, Spanien