aktuelle News

#DutchWorldSBK: Kleines Highlight zum Schluss in Assen

14-04-2025

Nach einem unglücklichen Freitag und Samstag gab Marcel Schrötter im zweiten Rennen auf dem legendären TT Circuit in den Niederlanden Vollgas, fuhr die schnellste Rennrunde und wurde Sechster.

Am Sonntagmorgen war das Wetter wieder einmal sehr typisch für Assen. Ein Umschwung sorgte für einen Regenschauer. Das zehnminütige Warm-up war aufgrund von Mischbedingungen auf der Strecke wertlos. Wie viele andere blieb auch Marcel Schrötter in der Box.

Die Bedingungen waren am Nachmittag wieder klar, als das Starterfeld der mittleren Kategorie der seriennahen Weltmeisterschaft...

weiterlesen

#DutchWorldSBK: Leichter Aufwärtstrend bleibt unbelohnt

13-04-2025

Marcel Schrötter hatte auch am Samstag das Glück nicht auf seiner Seite. Nach einem siebten Platz im Warm-up war sein Rennen nach fünf Runden wegen einer Kollision mit einem Konkurrenten gelaufen.

Der 32-jährige Marcel Schrötter erlebt beim dritten Saisonmeeting der FIM Supersport World Championship auf dem legendären TT Circuit in Assen bisher ein Wochenende zum Vergessen. Aufgrund eines technischen Problems kam der Deutsche in der Superpole nicht über Platz 13 hinaus. Das bedeutete die fünfte Startreihe für das erste Rennen bei...

weiterlesen

#DutchWorldSBK: Viel Arbeit vor sich im ersten Assen-Rennen

12-04-2025

Auf Marcel Schrötter wartet am Samstag beim dritten Meeting der FIM Supersport World Championship 2025 keine leichte Aufgabe, wenn er aus der fünften Reihe starten muss und soweit es geht nach vorne kommen will. Marcel Schrötter kam mit der Absicht zum TT Circuit in den Niederlanden, viel Spass auf der ultraflüssig zu fahrenden Strecke zu haben. Doch ein technisches Problem an seiner Rennmaschine machte ihm zumindest am Freitagnachmittag einen Strich durch die Rechnung. Ausgerechnet in der so wichtigen Superpole, in...

weiterlesen

#DutchWorldSBK: Spass haben in Assen

10-04-2025

Marcel Schrötter will das für ihn besondere Rennwochenende in der «Cathedrale of Speed» in vollen Zügen geniessen, wo er nicht nur auf die Unterstützung vieler deutscher Fans zählen kann.

Nach einem dritten Platz im ersten Rennen der neuen Saison Ende Februar auf Phillip Island in Südaustralien konnte Marcel Schrötter beim zweiten Meeting der FIM Supersport World Championship 2025 in Portimao vor eineinhalb Wochen zwar wichtige Punkte für die Meisterschaft sammeln, in den Kampf um einen Podestplatz konnte er aber nicht eingreifen...

weiterlesen

#PortugueseWorldSBK: Platz acht das Maximum am Sonntag

31-03-2025

Für Marcel Schrötter wurde das zweite Rennen in Portimao zum Kampf gegen Windmühlen. Genauso schnell wie die Konkurrenz, verlor er jedoch oftmals in den letzten Kurven zu viel Zeit, um auf der anschliessenden langen Geraden in Schlagdistanz zu sein.

Marcel Schrötter hatte am zweiten Rennwochenende der FIM Supersport World Championship 2025 auf der selektiven Strecke des Autódromo Internacional do Algarve in der portugiesischen Hafenstadt Portimao mehr zu kämpfen als er erwartet hatte. Nach einem hart erkämpften sechsten Platz am Samstagnachmittag kam...

weiterlesen

#PortugueseWorldSBK: Mit P6 kleines Ziel erreicht am Samstag

30-03-2025

Marcel Schrötter war am Samstag in Portimao einmal mehr die beste Ducati im hart umkämpften Feld der FIM Supersport World Championship 2025, doch das war nur ein kleiner Trost für den ambitionierten Rennfahrer aus Oberbayern.

Der erste Renntag am zweiten Rennwochenende der neuen Saison war geprägt von herrlichem Wetter mit sehr warmen Temperaturen. Der Frühling ist im Süden Portugals angekommen, wo sich das anspruchsvolle Autódromo Internacional do Algarve unweit der Hafenstadt Portimao befindet.

Marcel Schrötter startete als Zehnter im Warm Up in...

weiterlesen

#PortugueseWorldSBK: P7 kein Desaster für Race 1

29-03-2025

Für den 32-jährigen Deutschen gestaltete sich der Start in das zweite Rennwochenende auf der Achterbahnstrecke von Portimao schwieriger als erwartet. Dennoch ist er der beste Ducati-Pilot in der Startaufstellung. Seit dem Start der FIM Supersport World Championship 2025 im Süden Australiens Ende Februar sind fünf Wochen vergangen, in denen Fahrer und Teams auf die Probe gestellt wurden. Das Autódromo Intenacional do Algarve im Hinterland der portugiesischen Hafenstadt Portimao ist an diesem Wochenende Schauplatz der zweiten Runde der seriennahen Meisterschaft. Die...

weiterlesen

#PortugueseWorldSBK: Ziel für Portimao-Rollercoaster - Aufholjagd in Punktetabelle

26-03-2025

Marcel Schrötter geht mit dem festen Vorsatz in die zweite Veranstaltung der laufenden Saison der FIM Supersport World Championship, den Sturz vom Sonntag in Australien wettzumachen.

Der 32-jährige Marcel Schrötter startete Ende Februar auf Phillip Island mit einem fantastischen Podium im ersten Rennen der Saison in die neue Meisterschaft. Einen Tag später hätte der ehrgeizige Sportler aus Oberbayern den grossen Wurf landen können. Ein Sturz in Führung liegend kurz nach der Halbzeit des zweiten Rennens beim WM-Auftakt setzte einem ansonsten starken...

weiterlesen

#AustralianWorldSBK: Sturz mit möglichen Sieg vor Augen

23-02-2025

Marcel Schrötter hatte es am Sonntag im zweiten Rennen beim WM-Auftakt fast in der Hand, seinen ersten Sieg in der Supersport-Weltmeisterschaft zu holen.

Der zweite Renntag der neuen Saison auf der bezaubernden Insel Phillip Island wurde erneut von herrlichem Spätsommerwetter beherrscht. Zur Freude aller Fahrer waren die Temperaturen weniger heiss als am Samstagnachmittag.

Marcel Schrötter machte mit der Bestzeit im morgendlichen Warm Up deutlich, dass er das Ergebnis vom Samstag, wo er nach einer tollen Leistung als Dritter auf das Podium stürmte...

weiterlesen

#AustralianWorldSBK: Mit fantastischem Podium in die neue Meisterschaft gestartet

23-02-2025

Marcel Schrötter lieferte am Samstag im ersten Rennen der Saison eine Glanzleistung ab. Damit machte er die verpatzte Superpole vom Vortag schnell vergessen.

Das herrliche Spätsommerwetter auf Phillip Island im Süden Australiens machte am ersten Renntag der neuen Saison seinem Namen alle Ehre. Die Temperaturen kletterten sogar bis in die Mitte 30 Grad, als die FIM Supersport World Championship 2025 mit der ersten Punktejagd praktisch offiziell eröffnet wurde.

Nach der enttäuschenden Superpole am Freitagnachmittag, in der sich Marcel Schrötter mit dem neunten...

weiterlesen

#AustralianWorldSBK: Heisser Asphalt sorgt für kalte Dusche

21-02-2025

Marcel Schrötter erlebte am Freitag beim WM-Auftakt in Australien auf und abs. Nach dem vierten Platz im Freien Training ging er mit berechtigten Hoffnungen auf einen guten Startplatz in die Superpole, kam aber aufgrund geänderter Bedingungen nicht über P9 in der dritten Startreihe hinaus. Ende Februar ist Spätsommer auf Phillip Island im Süden des fünften Kontinents. Der Start in das erste Rennwochenende auf der ultraschnellen Strecke auf der malerischen Insel war daher von guten Bedingungen geprägt. Marcel Schrötter und sein...

weiterlesen

#AustralianWorldSBK: Für Saisonstart gut vorbereitet

20-02-2025

Marcel Schrötter startet an diesem Wochenende auf Phillip Island in seine dritte Saison in der FIM Supersport World Championship. Zuvor musste der 32-jährige Deutsche in den letzten Monaten allerdings einige gravierende Veränderungen meistern.

Auf Marcel Schrötter wartet 2025 eine völlig neue Herausforderung, auch wenn er sich nach zwei Jahren in der seriennahen Weltmeisterschaft bereits bestens auskennt. Ein Teamwechsel und eine neue Rennmaschine waren die ersten Aufgaben, mit denen sich Schrötter auseinandersetzen musste, was ihm bei den Wintertests mühelos gelang. Gleiches gilt...

weiterlesen

#PortugueseWorldSBK: Platz acht das Maximum am Sonntag

Für Marcel Schrötter wurde das zweite Rennen in Portimao zum Kampf gegen Windmühlen. Genauso schnell wie die Konkurrenz, verlor er jedoch oftmals in den letzten Kurven zu viel Zeit, um auf der anschliessenden langen Geraden in Schlagdistanz zu sein.

Marcel Schrötter hatte am zweiten Rennwochenende der FIM Supersport World Championship 2025 auf der selektiven Strecke des Autódromo Internacional do Algarve in der portugiesischen Hafenstadt Portimao mehr zu kämpfen als er erwartet hatte. Nach einem hart erkämpften sechsten Platz am Samstagnachmittag kam der 32-jährige Ducati-Pilot am Sonntag nicht über den achten Platz hinaus. Mangelnder Grip am Hinterrad im letzten Streckenabschnitt war das Problem, das es ihm ermöglichte, mit mehr Schwung auf die Start-/Zielgerade zu kommen.

Die Meisterschaft wird in zwei Wochen mit dem Meeting in Assen im Norden der Niederlande fortgesetzt.

#23 Marcel SCHRÖTTER (WRP Racing, Ducati Panigale V2)
Startplatz 9 / Rennen 2: P8 +5.284

«Leider war Portimao nicht das Wochenende, auf das ich mich gefreut hatte. Ich bin mit klaren Zielen und Erwartungen hierhergekommen, aber wir haben sie im Hinblick auf die Ergebnisse verfehlt. Aber auch die Art und Weise, wie ich mich in den letzten drei Tagen gefühlt habe, war ein wenig daneben. Das einzig Positive am zweiten Rennen ist, dass sich unser Abstand zur Spitze in Grenzen hielt. Ich hatte den jeweiligen Führenden lange Zeit im Visier. Erst als sich Bendsneyder mit einer starken Pace an der Spitze absetzen konnte, war es vorbei. Die zweit- und drittplatzierten Fahrer waren dagegen praktisch immer knapp vor mir. Frustrierend war allerdings, dass wir auf den Geraden nur sehr schwer mithalten konnten. Das Problem trat in den letzten beiden Kurven auf, wo es an Grip mangelte. Bis zu diesem Stellen konnte ich mich in jeder Runde an die Spitze heranarbeiten und war genauso schnell wie die anderen. Aber dann kommt man aus den letzten beiden Kurven heraus und es fühlt sich an, als läge man fünf Zehntel zurück. Ich wurde entweder überholt oder hatte keine Chance, mitzuhalten.»

«Das ist ein Punkt, der mich ein wenig stört. Ansonsten war das Gefühl gut, ich spüre, es fehlt wirklich nicht viel. In diesem Bereich müssen wir uns verbessern. Meine Rundenzeiten sind gut, wir reden von maximal zwei Zehnteln und ich bin im Kampf um Platz zwei. Das ist definitiv die Lücke, die wir als erstes schliessen müssen. Ich hoffe, dass wir alle an einem Strang ziehen und alle Register ziehen, damit wir das bald schaffen. Denn wenn noch zwei, drei Rennwochenenden so verlaufen, dann ist der Zug in der Gesamtwertung endgültig abgefahren. Wir sind schon ein wenig im Rückstand, also müssen wir hart an diesen Punkten arbeiten. Ansonsten ist an diesem Wochenende wieder alles gut gelaufen. Die Stimmung im Team ist gut, ich fühle mich wohl und freue mich über die gute Arbeit meiner Crew. Vielleicht können wir bald ein oder zwei Tests einschieben, bei denen wir hauptsächlich mit dem Fahrwerk und an der Abstimmung arbeiten, um uns zu verbessern. Wir müssen wieder konkurrenzfähiger werden und auch schauen, dass wir mehr Leistung aus unserem Motorrad herausholen.»

EN: Eighth place the maximum on Sunday

For Marcel Schrötter, the second race in Portimao was a battle against windmills. Just as fast as his opponents, he often lost too much time in the final corners to be within striking distance on the following long straight.

Marcel Schrötter struggled more than he expected on the second race weekend of the FIM Supersport World Championship 2025 at the challenging Autódromo Internacional do Algarve in the outback of the Portuguese port city of Portimao. After a hard-fought sixth place on Saturday afternoon, the 32-year-old Ducati rider was unable to finish higher than eighth on Sunday. A lack of grip on the rear wheel in the final section of the track was the problem that didn’t allowed him to get onto the start/finish straight with more momentum.

The championship continues in two weeks' time with the meeting in Assen in the north of the Netherlands.

#23 Marcel SCHRÖTTER (WRP Racing, Ducati Panigale V2)
Grid position 9 / Race 2: P8 +5.284

«Unfortunately, Portimao was not the weekend I was looking forward to. I came here with clear goals and expectations, but we missed them in terms of results. But also, the way I felt over the last three days was a bit off. The only positive thing about the second race is that our gap to the leaders was limited. I had the leader in my sights for a long time. It was only when Bendsneyder was able to pull away at the front with a strong pace that it was over. The second and third-placed riders, on the other hand, were practically always just ahead of me. It was frustrating, however, that we found it very difficult to keep up on the straights. The problem occurred in the last two corners, where there was a lack of grip. Up to this point, I was able to work my way up to the front on every lap and was just as fast as the others. But then you come out of the last two corners, and it feels like you're five tenths behind. I was either overtaken or had no chance of keeping up.»

«That is one point that bothers me a bit. Apart from that, the feeling was good, I feel there really is not much missing. We need to improve in this area. My lap times are good, we are talking about a maximum of two tenths, and I am in the fight for second place. That is definitely the gap we need to close first. I hope that we all pull together and pull out all the stops so that we can do it soon. Because if two or three more race weekends go like this, then the train in the overall standings will have finally left the station. We are already a little behind, so we have to work hard on these points. Apart from that, everything went well again this weekend. The atmosphere in the team is good, I feel comfortable, and I am pleased with the good work of my crew. Maybe we can squeeze in one or another test soon, where we mainly work on the suspension and set-up to improve. We have to become more competitive again and also make sure that we get more power out of our bike.»

#PortugueseWorldSBK - WorldSSP Superpole:
1 Can ÖNCÜ / TUR / Yamaha BLU CRU Evan Bros Team / Yamaha YZF R9 / 1´42.944
2 Lucas MAHIAS / FRA / GMT94 Yamaha / Yamaha YZF R9 / 1´43.542 +0.598
3 Federico CARICASULO / ITA / Motozoo ME air Racing / MV Agusta F3 800 RR / 1´43.570 +0.626

7 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / WRP Racing / Ducati Panigale V2 / 1´43.835 +0.891

#PortugueseWorldSBK - WorldSSP Warm Up 2:
1 Can ÖNCÜ / TUR / Yamaha BLU CRU Evan Bros Team / Yamaha YZF R9 / 1´42.643
2 Valentin DEBISE / FRA / Renzi Corse / Ducati Panigale V2 / 1´43.058 +0.415
3 Jaume MASIA / SPA / Orelac Racing Verdnatura / Ducati Panigale V2 / 1´43.291 +0.648
4 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / WRP Racing / Ducati Panigale V2 / 1´43.456 +0.813

#PortugueseWorldSBK - WorldSSP Rennen 2 (17 Runden):
1 Bo BENDSNEYDER / NED / MV Agusta Reparto Corse / MV Agusta F3 800 RR / 29´22.573
2 Stefano MANZI / ITA / Pata Yamaha Ten Kate Racing / Yamaha YZF R9 / +2.348
3 Tom BOOTH_AMOS / GBR / PTR Triumph Factory Racing / Triumph Street Triple RS 765 / +3.443

8 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / WRP Racing / Ducati Panigale V2 / +5.284

WorldSSP Stand:
1 Stefano MANZI / ITA / Yamaha / 85
2 Tom BOOTH-AMOS / GBR / Triumph / 72
3 Bo BENDSNEYDER /NED / MV Agusta / 70

6 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / Ducati / 34

#PortugueseWorldSBK: Mit P6 kleines Ziel erreicht am Samstag

Marcel Schrötter war am Samstag in Portimao einmal mehr die beste Ducati im hart umkämpften Feld der FIM Supersport World Championship 2025, doch das war nur ein kleiner Trost für den ambitionierten Rennfahrer aus Oberbayern.

Der erste Renntag am zweiten Rennwochenende der neuen Saison war geprägt von herrlichem Wetter mit sehr warmen Temperaturen. Der Frühling ist im Süden Portugals angekommen, wo sich das anspruchsvolle Autódromo Internacional do Algarve unweit der Hafenstadt Portimao befindet.

Marcel Schrötter startete als Zehnter im Warm Up in den Samstag an der Algarve und nahm später das erste Rennen des Wochenendes von Startplatz sieben in der dritten Reihe aus in Angriff. Während Yamaha mit der brandneuen R9 an der Spitze dominierte, kämpfte der 32-jährige Deutsche in einem Pulk von mehreren Ducati-Markenkollegen. In einem starken Finish setzte er sich schliesslich durch und überquerte nach 17 anstrengenden Runden als Sechster die Ziellinie.

Rennen 2 der Supersport-Klasse wird am Sonntag um 13:35 Uhr MESZ gestartet. Achtung! Umstellung auf Sommerzeit heute Nacht. Eine Live-Übertragung im frei empfangbaren Fernsehen hat «ServusTV» im Programm ab 13:30 Uhr MESZ.

#23 Marcel SCHRÖTTER (Team WRP, Ducati Panigale V2)
Startplatz 7 / Rennen 1: P6 +9.888

«Mit dem sechsten Platz bin ich nur bedingt zufrieden. Es ist kein Disaster, aber wie wir wissen, ist die Position nicht dort, wo wir sein wollen und auch hinsollen. Es ist offensichtlich, dass Ducati im Moment ein wenig zu kämpfen hat. Für mich ist es eine kleine Genugtuung, dass ich wieder der beste Ducati-Fahrer war und mich in der Gruppe behaupten konnte. Das ist positiv. Aber die Realität ist, dass wir es dieses Jahr schwerer haben als erwartet, weil die neuen Motorräder extrem stark sind. Abgesehen davon wissen wir, dass es einige Punkte gibt, die wir verbessern müssen. Wir müssen an diesen Bereichen hart arbeiten und kontinuierlich weitermachen. Wir müssen auf jeden Fall noch einige Fortschritte machen. Natürlich ist es schwierig vorherzusagen, wie schnell dies geschehen kann.»

«Im heutigen Rennen lagen wir sechs oder sieben Sekunden hinter der Spitzengruppe. Das ist definitiv zu viel. Wir müssen weiter dranbleiben und unser Paket verbessern. Aber ich freue mich, ein kleines Ziel von mir erreicht zu haben, indem ich die beste Ducati war. Andererseits macht mich das Ergebnis nicht glücklich. Wir haben Daten gesammelt und morgen ist die nächste Gelegenheit, es besser zu machen. Es könnte auch sein, dass wir bei den wieder wärmer werdenden Temperaturen ein wenig mehr leiden. Bei den Tests in den Wintermonaten war alles in Ordnung, wenn die Temperaturen nicht höher als 20 Grad waren und der Asphalt entsprechend kühler war. Aber wie wir in Australien erlebt haben, wenn es plötzlich sehr warm wird, gibt es Probleme. Das ist hier ähnlich. Da müssen wir einen Weg finden. Trotzdem ein grosses Dankeschön an das ganze Team, denn alle machen einen tollen Job.»

EN: Small goal reached with P6

In Saturday’s race in Portimao, Marcel Schrötter was once again the best Ducati in the highly competitive field of the FIM Supersport World Championship 2025, but that was only a small consolation for the ambitious racer from Upper Bavaria.

The first race day on the second race weekend of the new season was characterized by glorious weather with very warm temperatures. Spring has arrived in the south of Portugal, where the challenging Autódromo Internacional do Algarve is located not far from the port city of Portimao.

Marcel Schrötter started Saturday with P10 in this morning’s warm-up and later tackled the first race of the weekend from seventh on the third row of the grid. While Yamaha rider sdominated at the front with the all-new R9, the 32-year-old German battled in a pack of several Ducati brand colleagues. In a strong finish, he finally prevailed and crossed the finish line in sixth place after 17 exhausting laps.

Race 2 of the Supersport class will start on Sunday at 1:35pm CEST. Attention because of the changeover to summer time this night. A live broadcast on free-to-air television will be available on «ServusTV» from 1:30pm CEST.

#23 Marcel SCHRÖTTER (Team WRP, Ducati Panigale V2)
Grid position 7 / Race 1: P6 +9.888

«I am only partially satisfied with today’s sixth place. It is not a disaster, but as we know, the position is not where we want to be and where we should be. It is obvious that Ducati is struggling a bit at the moment. For me, it is a little satisfaction that I was again the best Ducati rider and was able to hold my own in the group. That is positive. But the reality is that we are having a harder time than expected this year because the new bikes are extremely strong. Apart from that, we know that there are some points that we have to improve. We have to work hard on these areas and keep going. We definitely still have some progress to make. Of course, it is difficult to predict how quickly this can happen.»

«In today's race, we were six or seven seconds behind the leading group. That is definitely too much. We have to keep pushing and improve our package. But I am happy to have achieved a small goal of mine by being the best placed Ducati. On the other hand, the result does not make me happy. We collected data and tomorrow is the next opportunity to do better. It could also be that we suffer a little more as the temperatures get warmer again at this time of the year. During our tests in the winter months, everything was fine when the temperatures were no higher than 20 degrees and the asphalt was correspondingly cooler. But as we experienced in Australia, when it suddenly gets very warm, there are problems oocurs and it is similar here. We have to find a way. Nevertheless, a big thank you to the whole team, because everyone is doing a great job.»

#PortugueseWorldSBK - WorldSSP Superpole:
1 Can ÖNCÜ / TUR / Yamaha BLU CRU Evan Bros Team / Yamaha YZF R9 / 1´42.944
2 Lucas MAHIAS / FRA / GMT94 Yamaha / Yamaha YZF R9 / 1´43.542 +0.598
3 Federico CARICASULO / ITA / Motozoo ME air Racing / MV Agusta F3 800 RR / 1´43.570 +0.626

7 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / Team WRP / Ducati Panigale V2 / 1´43.835 +0.891

#PortugueseWorldSBK - WorldSSP Warm Up 1:
1 Can ÖNCÜ / TUR / Yamaha BLU CRU Evan Bros Team / Yamaha YZF R9 / 1´43.256
2 Stefano MANZI / ITA / Pata Yamaha Ten Kate Racing / Yamaha YZF R9 / 1´43.817 +0.561
3 Lucas MAHIAS / FRA / GMT94 Yamaha / Yamaha YZF R9 / 1´44.024 +0.773

10 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / Team WRP / Ducati Panigale V2 / 1´44.470 +1.214

#PortugueseWorldSBK - WorldSSP Race 1 (17 Laps):
1 Can ÖNCÜ / TUR / Yamaha BLU CRU Evan Bros Team / Yamaha YZF R9 / 29´28.151
2 Stefano MANZI / ITA / Pata Yamaha Ten Kate Racing / Yamaha YZF R9 / +0.836
3 Bo BENDSNEYDER / NED / MV Agusta Reparto Corse / MV Agusta F3 800 RR / +1.767

6 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / Team WRP / Ducati Panigale V2 / +9.888

WorldSSP Standing:
1 Stefano MANZI / ITA / Yamaha / 65
2 Tom BOOTH-AMOS / GBR / Triumph / 56
3 Bo BENDSNEYDER /NED / MV Agusta / 45

6 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / Ducati / 26

#PortugueseWorldSBK - WorldSSP Time Schedule for Sunday March 30th (CEST):
10:20 - 10:30 Warm Up
13:35 Race 2 (17 Laps -78.064 km)

#PortugueseWorldSBK: P7 kein Desaster für Race 1

Für den 32-jährigen Deutschen gestaltete sich der Start in das zweite Rennwochenende auf der Achterbahnstrecke von Portimao schwieriger als erwartet. Dennoch ist er der beste Ducati-Pilot in der Startaufstellung.

Seit dem Start der FIM Supersport World Championship 2025 im Süden Australiens Ende Februar sind fünf Wochen vergangen, in denen Fahrer und Teams auf die Probe gestellt wurden. Das Autódromo Intenacional do Algarve im Hinterland der portugiesischen Hafenstadt Portimao ist an diesem Wochenende Schauplatz der zweiten Runde der seriennahen Meisterschaft. Die 4,5 Kilometer lange Strecke gilt auch als eine der selektivsten im Kalender.

Das freie Training am Freitagmorgen war ein hartes Pflaster für Marcel Schrötter, der die lange rennfreie Zeit nur mühsam überwand. Der Ducati-Pilot aus dem Prager Team WRP ging schliesslich kurz nach Mittag als Siebter der freien Session in die entscheidende Superpole, in der die Startaufstellung für das erste Rennen des Wochenendes festgelegt wurde. Auch Schrötter brauchte in dieser Session eine Weile, um in Fahrt zu kommen. Er beendete seine Zeitenjagd auf dem siebten Platz, was ihm einen Startplatz in der dritten Reihe einbrachte.

Aufgrund der Terminüberschneidung mit dem Grand Prix auf dem Circuit of The Americas in Austin, Texas, wurde die Startzeit für die Supersport-Rennen am Samstag und Sonntag auf kurz nach 12 Uhr Ortszeit verlegt. Exakt heisst das 13:35 Uhr MEZ.

#23 Marcel SCHRÖTTER (Team WRP, Ducati Panigale V2)
Superpole: P7 - 1´43.835 +0.891

«Insgesamt war es nicht der einfachste Tag für uns, denn vor allem ich hatte heute Morgen mehr zu kämpfen als erwartet. Hauptsächlich lag es daran, weil ich in der langen Pause kein Strassenmotorrad gefahren war. Portimao ist ausserdem eine schwierige und körperlich anspruchsvolle Strecke. Daher fühlte ich mich wie an einem ersten Testtag zu Beginn des Jahres, und es war schwierig für mich, wieder in den Rhythmus zu kommen und ein Gefühl für das Motorrad und alles andere zu entwickeln. Hinzu kam der seit letztem Jahr gültige Zeitplan eines Rennwochenendes mit nur einem freien Training, bevor es direkt in die Superpole geht, so dass ich im Vergleich zu einigen Fahrern und Teams, die vor zwei Wochen zum Testen hier waren, etwas mehr Streckenzeit gebraucht hätte. Es war also nicht einfach, gleich von Anfang an dabei zu sein. Trotzdem hatte ich mir für die Superpole ein bisschen mehr erwartet. Doch am Nachmittag hatte ich auch noch Probleme, vor allem in der ersten Hälfte der Session. Auch wenn ich gepusht und alles versucht habe, war es schwierig, mich zu verbessern.»

«Als ich nach dem ersten Run an die Box kam, habe ich versucht, ruhig zu bleiben und optimal mit Bela, meinem Crew-Chief, zusammenzuarbeiten. Ich habe mich auch auf mich selbst konzentriert und nicht den Glauben verloren, dass ich es schaffen kann. Das hat ganz gut funktioniert, denn ich konnte die Situation ein wenig drehen, auch wenn P7 natürlich immer noch nicht das ist, was wir wollen, denn wir wollen um das Podium kämpfen. Aber es ist auch keine Katastrophe, wenn man bedenkt, dass wir am Anfang zu kämpfen hatten. Andererseits sind wir die beste Ducati in der Startaufstellung. Es sieht so aus, als ob Ducati im Vergleich zu anderen Herstellern etwas mehr zu kämpfen hat, denn es scheint, dass sie sich dieses Jahr verbessert haben und etwas stärker sind. Aber das ist etwas, woran wir hart arbeiten. Ich habe das Gefühl, dass uns noch etwas am Motorrad fehlt, zum Beispiel in Bezug auf die Dämpfung, ein etwas besseres Gefühl, aber auch ein bisschen mehr Leistung. Das sind ein paar Punkte, an denen wir arbeiten. Mein Team tut auch alles, was möglich ist, und hoffentlich können wir uns bald verbessern. Aber so ist die Situation, und ich denke, wir machen mit dem, was wir haben, einen guten Job. Es war erst der erste Tag hier und wir hatten ein wenig zu kämpfen, aber die Position ist keine Katastrophe für das erste Rennen des Wochenendes am Samstag.»

EN: Marcel Schrötter: «P7 not a disaster»

For the experienced 32-year-old German rider, the start to the second race weekend at the rollercoaster track in Portimao turned out to be more difficult than expected. Nevertheless, he is the best Ducati rider on the grid.

Since the start of the FIM Supersport World Championship 2025 in the south of Australia at the end of February, five weeks have passed in which riders and teams have been put to the test. This weekend, the Autódromo Intenacional do Algarve in the outbacks of the Portuguese port city of Portimao is the venue for the second round of the production-based championship. The 4.5-kilometer track is also considered one of the most selective on the calendar.

Free practice on Friday morning was a tough one for Marcel Schrötter, who struggled to overcome the long race-free period. The Ducati rider from the Prague-based Team WRP finally went into the decisive Superpole, in which the starting grid for the first race of the weekend was determined, shortly after midday in seventh place after FP. Schrötter also took a while to get going in this session though, he finished his time attack in seventh place, which earned him a grid position on the third row.

Due to the clash of dates with the Grand Prix at the Circuit of The Americas in Austin, Texas, starting time for the Supersport races on Saturday and Sunday has been moved to shortly after 12 noon local time. To be precise, this means 13:35 CET.

#23 Marcel SCHRÖTTER (Team WRP, Ducati Panigale V2)
Superpole: P7 - 1´43.835 +0.891

«Overall, it was not the easiest day for us, because I in particular struggled more than expected this morning. This was mainly because I had not ridden a road bike during the long break. In addition, Portimao is also a difficult and physically demanding track. Therefore, I felt like I was on a first day of testing at the beginning of the year and it was difficult for me to get back into the rhythm and find a feeling for the bike and everything else. On top of that, since last year's race weekend schedule with only one free practice session before going straight into Superpole, I would have needed a bit more track time compared to some of the riders and teams who were here for testing two weeks ago. So, it was not easy to be there right from the start. Nevertheless, I had expected a bit more for the Superpole. But I still had problems in the afternoon, especially in the first half of the session. Even though I pushed and tried everything, it was difficult to improve.»

«When I came into the pits after the first run, I tried to stay calm and work together with Bela, my crew chief, in the best possible way. I also concentrated on myself and did not lose faith that I could do it. That worked quite well, because I was able to turn the situation around a bit, even though P7 is still not what we want, of course, because we want to fight for the podium. But it is not a disaster either, considering that we struggled at the beginning. On the other hand, we are the best Ducati on the grid. It looks like Ducati is struggling a bit more compared to other manufacturers because it seems that they have improved this year and are a bit stronger. But this is something we are working hard on. I have the feeling that we are still missing something with the bike, for example in terms of suspension, a better feeling, but also a bit more power. These are a few points that we are working on. My team is also doing everything possible and hopefully we can improve soon. But that is the situation, and I think we are doing a good job with what we have. It was only the first day here and we struggled a bit, but the position is not a disaster for the first race of the weekend on Saturday.»

#PortugueseWorldSBK - WorldSSP Free Practice:
1 Can ÖNCÜ / TUR / Yamaha BLU CRU Evan Bros Team / Yamaha YZF R9 / 1´43.741
2 Federico CARICASULO / ITA / Motozoo ME air Racing / MV Agusta F3 800 RR / 1´43.789 +0.048
3 Bo BENDSNEYDER / NED / MV Agusta Reparto Corse / MV Agusta F3 800 RR / 1´43.955 +0.214

7 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / Team WRP / Ducati Panigale V2 / 1´44.452 +0.711

#PortugueseWorldSBK - WorldSSP Superpole:
1 Can ÖNCÜ / TUR / Yamaha BLU CRU Evan Bros Team / Yamaha YZF R9 / 1´42.944
2 Lucas MAHIAS / FRA / GMT94 Yamaha / Yamaha YZF R9 / 1´43.542 +0.598
3 Federico CARICASULO / ITA / Motozoo ME air Racing / MV Agusta F3 800 RR / 1´43.570 +0.626

7 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / Team WRP / Ducati Panigale V2 / 1´43.835 +0.891

#PortugueseWorldSBK - WorldSSP Time Schedule for Saturday March 29th (CET):
10:30 - 10:40 Warm Up
13:35 Race 1 (17 Laps - 78.064 km)

#PortugueseWorldSBK: Ziel für Portimao-Rollercoaster - Aufholjagd in Punktetabelle

Marcel Schrötter geht mit dem festen Vorsatz in die zweite Veranstaltung der laufenden Saison der FIM Supersport World Championship, den Sturz vom Sonntag in Australien wettzumachen.

Der 32-jährige Marcel Schrötter startete Ende Februar auf Phillip Island mit einem fantastischen Podium im ersten Rennen der Saison in die neue Meisterschaft. Einen Tag später hätte der ehrgeizige Sportler aus Oberbayern den grossen Wurf landen können. Ein Sturz in Führung liegend kurz nach der Halbzeit des zweiten Rennens beim WM-Auftakt setzte einem ansonsten starken Wochenende ein unschönes Ende.

Während der langen Pause dachte Schrötter an nichts anderes, als diesen Fehler so schnell wie möglich wieder gut zu machen. Dazu hat der Ducati-Pilot vom dem in Prag beheimateten Team WRP an diesem Wochenende bei der zweiten Station der seriennahen Meisterschaft auf dem Autódromo Internacional do Algarve unweit der portugiesischen Hafenstadt Portimao im Süden des Landes Gelegenheit.

Schrötter kennt sich aus auf der wohl anspruchsvollsten Strecke im Kalender. Neben einem guten Ergebnis lieferte ein Wintertest Ende Januar dieses Jahres wertvolle Erkenntnisse und Daten für die bevorstehende Aufgabe auf der Achterbahn von Portimao.

Eine geballte Ladung Motorradsport erwartet alle Fans an diesem Wochenende. Im Zusammenhang mit dem MotoGP-Wochenendes auf dem Circuit of The Americas in Austin sind Live-Übertragungen der Supersport-Rennen im frei empfangbaren Fernsehen auf «ServusTV» und Eurosport auf den jeweiligen Kanälen der Sender geplant. Alternativ wird es wie gewohnt Live-Streams auf digitalen Plattformen wie dem Online-Portal des österreichischen Senders «ServusTV On», dem «Eurosport Player» und auf der offiziellen WorldSBK-Website geben, wo alle Sessions des Wochenendes live übertragen werden. Letztere ist allerdings kostenpflichtig und verfügt über einen englischen Kommentar.

#23 Marcel SCHRÖTTER (Team WRP, Ducati Panigale V2):

«Nach fast fünf langen Wochen des Wartens bin ich überglücklich, wieder loslegen zu können. Am liebsten wäre ich am Montag nach dem Australien-Rennen wieder gefahren. Ich habe mich auf Phillip Island mit dem, was ich hatte, sehr wohl gefühlt und wollte natürlich das enttäuschende Ergebnis vom Sonntag wieder gutmachen. Aber letztlich haben wir an diesem Wochenende die Chance dazu, wobei wir uns in erster Linie weiterhin auf uns selbst konzentrieren werden. Ich denke, wir sind auf dem richtigen Weg. Dennoch müssen wir uns in verschiedenen Bereichen noch ein wenig verbessern. Aber ich bin zuversichtlich, dass uns das bald gelingen wird. Auf jeden Fall müssen wir in Portimao und in zwei Wochen in Assen da weitermachen, wo wir in Australien in Sachen Speed aufgehört haben, um im Idealfall in jedem Rennen auf dem Podium zu stehen.»

«Das ist definitiv unser Ziel. Wir werden daran arbeiten und unser Bestes geben. Nach drei Rennwochenenden werden wir dann sehen, wie die allgemeine Situation ist, vor allem im Hinblick auf das Balance-Reglement. Denn nach jedem dritten Wochenende können diesbezüglich Anpassungen vorgenommen werden. Meiner Meinung nach war eine Konkurrenzmarke in Australien in puncto Beschleunigung schon sehr stark, dafür, dass es ein komplett neues Motorrad ist. Aber in der Kombination von Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit hatte auch ein anderer Hersteller noch mehr. Deshalb müssen wir an den nächsten zwei Wochenenden unsere Hausaufgaben so gut wie möglich machen und so viele Punkte wie möglich mitnehmen. Auf jeden Fall bin ich froh wieder Rennen fahren zu können, noch dazu auf einer so tollen Strecke wie Portimao.»

🇬🇧 Target for Portimao rollercoaster: To catch up in points table

Marcel Schrötter goes into the second event of the 2025 FIM Supersport World Championship season with the firm intention of making up for his crash in Australia on Sunday.

32-year-old Marcel Schrötter kicked-off his new campaign with a fantastic podium in the first race of the season at Phillip Island one month ago. One day later, the ambitious racer from Upper Bavaria could have landed the big one. A crash while leading shortly after the halfway point of the second race at the championship’s opening round put an unpleasant end to an otherwise strong weekend.

During the long break, Schrötter thought of nothing else but making up for this mistake as quickly as possible. The Ducati rider from the Prague-based Team WRP will have the opportunity to do just that this weekend at the second round of the production-based championship at the Autódromo Internacional do Algarve, not far from the Portuguese port city of Portimao in the south of the country.

Schrötter knows his way around at what the most demanding circuit on the calendar is probably. In addition to a good result, a winter test at the end of January this year provided valuable insights and data for the upcoming task on the rollercoaster of Portimao.

Eine geballte Ladung Motorradsport erwartet alle Fans an diesem Wochenende. Im Zusammenhang mit dem MotoGP-Wochenendes auf dem Circuit of The Americas in Austin sind Live-Übertragungen der Supersport-Rennen im frei empfangbaren Fernsehen auf «ServusTV» und Eurosport auf den jeweiligen Kanälen der Sender geplant. Alternativ wird es wie gewohnt Live-Streams auf digitalen Plattformen wie dem Online-Portal des österreichischen Senders «ServusTV On», dem «Eurosport Player» und auf der offiziellen WorldSBK-Website geben, wo alle Sessions des Wochenendes live übertragen werden. Letztere ist allerdings kostenpflichtig und verfügt über einen englischen Kommentar.

#23 Marcel SCHRÖTTER (Team WRP, Ducati Panigale V2):

«After almost five long weeks of waiting, I am glad to be able to keep going with racing again. I would have loved to ride again on Monday after the Australian race because I felt very comfortable with what I had at Phillip Island and of course I wanted to make up for the disappointing result on Sunday. But ultimately, we have the chance to do that this weekend, although we will continue to focus on ourselves first and foremost. I think we are on the right track. Nevertheless, we still need to improve a little bit in various areas. But I am confident that we will soon be able to do so. In any case, we have to continue in Portimao and in two weeks' time in Assen where we left off in Australia in terms of speed in order to finish on the podium in every race.»

«That is definitely our goal. We will work on it and do our best. After three race weekends, we will then see what the general situation is, especially with regard to the balance-of-performance regulations. Because after every third weekend, adjustments can be made in this respect by the race direction. In my opinion, one of the rival brands was already very strong in terms of acceleration in Australia, considering that it is a completely new bike. But in the combination of acceleration and top speed, another manufacturer had even more in the pocket. That is why we have to do our homework as well as possible over the next two weekends and pick up as many points as possible. In any case, I am happy to be racing again, especially at such a great track as Portimao.»


Marcel SCHRÖTTERs Profil:
Alter: 32 (geboren am 2. Januar 1993)
Beruf: Rennfahrer
Wohnort: Diessen am Ammersee (GER, Oberbayern)
Grösse: 172 cm
Gewicht: 65 kg
Motorrad: Ducati Panigale V2
Startnummer: 23

Erster Grand Prix: Sachsenring (Deutschland) 2008, 125ccm
Erste Grand Prix Pole-Position: Losail (Katar) 2019, Moto2™
Grand Prix Pole-Position: 3
Erstes Grand Prix Podium: Misano (San Marino GP) 2018, Moto2™
Grand Prix Siege: -
Grand Prix Podium: 5
Grand Prix Starts (insgesamt): 228 (38 in 125ccm / 8 in Moto3™, 182 in Moto2™)
WorldSSP Debüt: Phillip Island (Australien) 2022
WorldSSP Rennen: 52
WorldSSP Pole-Position: -
WorldSSP schnellste Rennrunden: 1
WorldSSP Podium: 12
WorldSSP: Siege: -

Marcel SCHRÖTTERs Karriere:
2002: Deutsche Pocket-Bike Meisterschaft - Meister
2003: Mini-Bike Cup - Gesamt 5.
2004: Mini-Bike Cup - Gesamt 3.
2005: ADAC Junior Cup - Gesamt 2.
2006: ADAC Junior Cup - Gesamt 3.
2007: 125ccm Deutsche Meisterschaft - Gesamt 5.
2008: 125ccm Deutsche Meisterschaft
2009: 125ccm Deutsche Meisterschaft - Meister und Europameister 125ccm
2010: 125ccm Weltmeisterschaft - Gesamt 18. (27 Punkte)
2011: 125ccm Weltmeisterschaft - Gesamt 15. (36 Punkte9
2012: Moto3™ / Moto2™ Weltmeisterschaft
2013: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 17. (33 Punkte)
2014: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 10. (80 Punkte)
2015: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 20. (32 Punkte)
2016: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 14. (64 Punkte)
2017: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 17. (50 Punkte)
2018: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 8. (147 Punkte)
2019: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 8. (137 Punkte)
2020: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 9. (81 Punkte)
2021: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 10. (98 Punkte)
2022: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 11. (123,5 Punkte)
2023: WSSP-Weltmeisterschaft - Gesamt 3. (294 Punkte)
2024: WSSP-Weltmeisterschaft - Gesamt 5. (228 Punkte)

#PortugueseWorldSBK: WSSP-Zeitplan des Wochenendes (MEZ/MESZ):
Freitag, 28. März: 10:40 - 11:20 FP
Freitag, 28. März: 14:55 - 15:35 Superpole
Samstag, 29. März: 10:30 - 10:40 Warm Up
Samstag, 29. März: 13:35 Rennen 1 (17 Runden - 78,064 km)
Sonntag, 30. März: 10:20 - 10:30 Warm Up
Sonntag, 30. März: 13:35 Rennen 2 (17 Runden - 78,064 km)

Streckendaten Portimao:
Länge: 4.592 Meter
Breite: 18 Meter
Längste Gerade: 970 Meter
Rechtskurven: 9
Linkskurven: 6
WorldSSP Alltime-Rekord: 1´42.769 (2023)
Beste WorldSSP Pole-Position: 1´42.769 (2023)
Schnellste WorldSSP Rennrunde: 1´43.246 (2024)

WorldSSP Stand:
1 Tom BOOTH-AMOS / GBR / Triumph / 45
2 Stefano MANZI / ITA / Yamaha / 45
3 Bo BENDSNEYDER / NED / MV Agusta / 29
4 Oliver BAYLISS / AUS / Triumph / 18
5 Jeremy ALCOBA / SPA / Kawasaki / 17
6 Lucas MAHIAS / FRA / Yamaha / 17
7 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / Ducati / 16
8 Michael Ruben RINALDI / ITA / Yamaha / 13
9 Can ÖNCÜ / TUR / Yamaha / 11
10 Jaume MASIA / SPA / Ducati / 10
11 Kaito TOBA / JPN / Honda / 9
12 Ondrej VOSTATEK / CZE / Ducati / 9
13 Luke POWER / GBR / MV Agusta / 9
14 Xavi CARDELUS / AND / Ducati / 8
15 Valentin DEBISE / FRA / Ducati / 8

WorldSSP Kalender 2025:
21/22/23 Februar - Phillip Island Grand Prix Circuit, Australien
28/29/30 März – Autódromo Internacioal do Algarve, Portugal
11/12/13 April - TT Circuit Assen, Niederlande
02/03/04 Mai - Cremona Circuit, Italien
16/17/18 Mai - Autodrom Most, Tschechische Republik
13/14/15 Juni - Misano World Circuit Marco Simoncelli, Italien
11/12/13 Juli - Donington Park, Grossbritannien
25/26/27 Juli - Balaton Park Circuit, Ungarn
05/06/07 September - Circuit de Nevers Magny-Cours, Frankreich
26/27/28 September - MotorLand Aragón, Spanien
10/11/12 Oktober - Circuito do Estoril, Portugal
17/18/19 Oktober - Circuito de Jerez - Ángel Nieto, Spanien